Zurück zu den Artikeln

Zuletzt aktualisiert: 24.04.2023 EVBox

In den letzten zehn Jahren hat die Elektromobilität ein exponentielles Wachstum erlebt. Laut dem Bericht der IEA über die Zukunft der Elektromobilität befanden sich Ende 2020 weltweit 10 Millionen Elektroautos auf den Straßen. Da Elektrofahrzeuge sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen immer häufiger werden, war der Bedarf an schnellen und effizienten Ladelösungen noch nie so groß. Aus diesem Grund investieren immer mehr Akteure in schnelle und ultraschnelle (DC) Ladestationen, die in der Lage sind, die Batterien von Elektrofahrzeugen in wenigen Dutzend Minuten vollständig aufzuladen.

Unternehmen jeder Größe nutzen diese Marktchance, um zusätzliche Einnahmen zu generieren und/oder die Produktivität ihrer elektrischen Flotten zu steigern, indem sie die Nachfrage nach Schnellladen bedienen.

Hier sind sieben Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus dem Schnellladen für Ihr Unternehmen herauszuholen:

  1. Ihre Besucher kennen
  2. Die Eigenschaften Ihres Standorts verstehen
  3. Die richtige Stationsarchitektur und Ausgangsleistung wählen
  4. Intelligentes Laden berücksichtigen
  5. Entscheiden, wie Ladesitzungen an Ihrer Station gestartet werden
  6. Ihr Netzwerk mit Überwachungssoftware verwalten
  7. Ihr Ladenetzwerk mit einem Wartungsvertrag im Blick behalten Bonus: Ihre Station optimieren, um Förderanforderungen zu erfüllen

1. Ihre Besucher kennen

Um genau zu bestimmen, welche DC-Ladestation am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, ist es entscheidend, Ihre Besucher gut zu verstehen:

  • Wer besucht Ihren Standort?
  • Wie lange bleiben sie?
  • Welche Arten von Elektrofahrzeugen fahren sie?

Wenn Sie ein Restaurant oder ein Kino besitzen, wo die Leute in der Regel ein paar Stunden bleiben, möchten Sie vielleicht hauptsächlich in AC-Ladestationen oder ein bis zwei schnelle DC-Ladestationen für Fahrer investieren, die schneller laden möchten (siehe unser Artikel: Unterschiede zwischen Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC), oder die Fallstudie des Kinos CGR in Villenave d’Ornon).

Wenn Sie jedoch ein Unternehmen mit kürzeren Verweilzeiten betreiben, wie eine Tankstelle oder eine Fast-Food-Kette, könnten ultraschnelle DC-Ladestationen die bessere Option sein.

Dieser Tipp gilt unabhängig davon, ob Sie die Elektrofahrzeuge Ihrer Kunden oder Ihre eigene elektrische Flotte laden. Zu verstehen, wie lange Ihre Besucher bleiben (oder bleiben könnten), hilft Ihnen, die am besten geeigneten Ladestationen und Ausgangsleistungen auszuwählen.

Eine solide Strategie basierend auf Verkehr, Standort und durchschnittlicher Verweilzeit der Besucher hilft Ihnen, eine Ladelösung zu wählen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

2. Die Eigenschaften Ihres Standorts verstehen

Unabhängig von der Art wird die Installation von DC-Ladestationen an Ihrem Standort Teil der Landschaft sein. Sie sollten sich bewusst sein, dass diese Stationen unterschiedliche Konfigurationen haben können.

Aufgrund der Komplexität und der hohen Ausgangsleistung sollten Sie, wenn Sie mehrere Standorte besitzen, jeden unabhängig von den anderen behandeln und die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten für jeden definieren.

Neben der Gestaltung Ihrer Standorte müssen oft verschiedene Interessengruppen eingebunden werden (wie Standorteigentümer, Netzbetreiber oder lokale Behörden), bevor eine Ladestation installiert werden kann. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle diese Akteure frühzeitig im Prozess identifizieren und einbinden, um Verzögerungen oder zusätzliche Kosten zu vermeiden.

3. Die richtige Stationsarchitektur und Ausgangsleistung wählen

Es gibt genauso viele Arten von DC-Ladestationen wie Möglichkeiten. Weitere Informationen über DC-Laden und die verfügbaren Arten von DC-Ladestationen finden Sie in unserem vorherigen Artikel.

Sie können ein monoblock-Modell mit in die Station integrierten Leistungsmodulen oder ein Modell mit einer separaten Leistungseinheit wählen. Letzteres besteht aus einer Benutzereinheit, mit der die Fahrer interagieren, und einer Leistungseinheit, die die für das Laden benötigte Energie liefert und außerhalb des Sichtfelds des Fahrers installiert werden kann.

FR Blog DC-Architektur

Wir empfehlen Ihnen auch, sicherzustellen, dass Ihre DC-Ladestationen eine skalierbare Konfiguration haben, um Ihnen in Zukunft eine einfache Aufrüstung der Ausgangsleistung zu ermöglichen. Eine DC-Ladestation mit skalierbaren Modulen bedeutet, dass Sie Ihr Ladenetz problemlos entsprechend der Entwicklung Ihrer Bedürfnisse erweitern können.

4. Intelligentes Laden berücksichtigen

Intelligentes Laden ermöglicht es Elektrofahrzeugen, dem Netz und den Ladestationen, intelligent miteinander zu kommunizieren, um das Laden von Fahrzeugen mit der vor Ort verfügbaren Energie zu maximieren. Informieren Sie sich, welche Arten von intelligenten Ladefunktionen Ihre Stationen bieten.

Zum Beispiel hilft die intelligente Lastverteilung, Ihre Infrastruktur zu optimieren, indem sie kostspielige Netzupgrades und eine Überlastung des Netzes verhindert, indem die Energie effizient zwischen den Ladepunkten verteilt wird. Die Installation einer ultraschnellen DC-Ladestation mit der Option zum gleichzeitigen Laden mehrerer Fahrzeuge optimiert ebenfalls Ihren Standort und bietet Ihren Besuchern eine hochwertige Ladeerfahrung.

Erfahren Sie mehr in unserem Artikel über intelligentes DC-Laden.

5. Entscheiden, wie Ladesitzungen an Ihrer Station gestartet werden

Die Art und Weise, wie Sie möchten, dass Benutzer eine Ladesitzung an Ihrer Ladestation starten, ist ein wichtiger Aspekt, wenn Sie Ladestationen für Ihr Unternehmen installieren möchten.

Wenn Sie eine Flotte von Elektrofahrzeugen laden möchten, können Sie die Option für automatisches Starten im „Plug-and-Charge“-Modus wählen (der Fahrer schließt ein Elektrofahrzeug an, und die Ladesitzung startet automatisch) oder die Option, RFID-Karten zu verwenden (z. B. Ladekarten oder RFID-Schlüsselanhänger).

Wenn Sie Ihre Ladestationen für Besucher an Ihrem Standort öffnen möchten, können Sie mehrere Optionen anbieten, um den Zugang und die Zahlung so einfach wie möglich zu gestalten. Sie können wählen, ob das Laden mit RFID-Badges, über eine mobile App oder einfach mit einem kontaktlosen Kartenleser initiiert wird.

6. Ihr Netzwerk mit Überwachungssoftware verwalten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Lademanagementsoftware. Diese Software ist unerlässlich, um Ihr Netzwerk betriebsbereit und für Elektrofahrzeugfahrer zugänglich zu halten.

Sie können Ihre Einnahmen maximieren, indem Sie unterschiedliche Abrechnungstarife basierend auf der Tageszeit oder der angeforderten Leistung festlegen; sie hilft Ihnen auch, Kosten zu senken, indem sie Leistungsgrenzen während Spitzenzeiten der Nachfrage setzt.

7. Ihr Ladenetzwerk mit einem Wartungsvertrag im Blick behalten

Um Elektrofahrzeugfahrern einen hochwertigen und zuverlässigen Ladeservice zu bieten, erfordern Ladestationen eine sorgfältige Wartung durch von EVBox zertifizierte Fachleute. Daher müssen Sie für die maximale Verfügbarkeit Ihrer DC-Ladestationen an Wartung und Instandhaltung denken.

Es ist wichtig zu wissen, ob Ihr Partner präventive und korrigierende Wartungsdienste sowie Wartungspakete anbietet, um einen präventiven Wartungsplan umzusetzen.

Während Sie ein Netzwerk von Schnellladestationen aufbauen, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass Ihre Ladestationen betriebsbereit bleiben. Im Falle unvorhergesehener Probleme ist es beruhigend, einen Partner zu haben, der schnell handeln kann.

Bonus: Ihre Station optimieren, um Förderanforderungen zu erfüllen

Das französische Regierungsprogramm „Ziel 100.000 Ladestationen“, unterstützt durch die Förderungen des Advenir-Programms und des France Relance-Plans, legt den Fokus auf ultraschnelles öffentliches Laden in der Nähe von Metropolen und entlang von Autobahnen. Klicken Sie hier, um Ihre ADVENIR-Förderung zu simulieren, oder hier, um mehr über die Förderungen des France Relance-Plans zu erfahren.

EVBox Schnell- und Ultraschnell-DC-Ladestationen

EVBox bietet eine Reihe von DC-Ladestationen an, die in Frankreich an seinem Standort in Bordeaux entwickelt und hergestellt werden und die Anforderungen der verschiedenen Förderungen des Advenir-Programms, das von Avere-France verwaltet wird, sowie des France Relance-Plans erfüllen.