Das Wachstum des DC-Schnellladens 

In Verbindung mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EV) weltweit hat der Markt für DC-Schnellladen in den letzten Jahren ein exponentielles Wachstum erlebt und wird voraussichtlich weiter wachsen, um die profitabelste Art des öffentlichen EV-Ladens zu werden.

Dennoch ist das DC-Schnellladen für viele Unternehmen noch ein unbekanntes Konzept, und Investitionen in diesen Bereich können riskant erscheinen. Dieser Leitfaden entmystifiziert das DC-Schnellladen für Unternehmen, bietet einen Überblick über das Thema und erklärt die Terminologie, aktuelle Markttrends, Chancen und Geschäftsmodelle.

1. Aktuelle Markttrends im DC-Schnellladen

Im Jahr 2022 stieg die Zahl der DC-Schnellladestationen um etwa 330.000 auf insgesamt 860.000 Stationen weltweit. Unternehmen haben dies bemerkt und versuchen, von diesem lukrativen Trend zu profitieren – DC-Schnellladen ist das am schnellsten wachsende Segment des EV-Lademarkts und machte 2022 mehr als 72 % des weltweiten Umsatzes mit EV-Laden aus.

A man and a woman are charging their EV using EVBox Troniq Modular DC fast charging station.

Vier große Trends prägen derzeit den Markt für DC-Schnellladen:

  • Die Erhöhung der Ladegeschwindigkeiten, getrieben durch die Nachfrage der Verbraucher, veranlasst Fahrzeughersteller und Ladegeräteproduzenten, leistungsstärkere und schnellere EVs und Ladegeräte zu entwickeln. Heute sind DC-Schnellladestationen mit mehr als 350 kW Ausgangsleistung üblich, während vor einigen Jahren 50 kW als das Nonplusultra galten.
  • Mehr Zusammenarbeit mag kontraintuitiv erscheinen, da es einen Wettbewerb um den wachsenden Markt des DC-Schnellladens gibt, doch in Wirklichkeit können Partnerschaften ein effektiver Weg sein, um gegenseitig vorteilhafte Geschäfte zu generieren. Denken Sie an ein Geschäft oder Restaurant, das EV-Ladepunkte installiert und vom erhöhten Kundenverkehr profitiert, während der Betreiber der Ladestation die Ladegebühren einnimmt.
  • Smart Charging hat das Ladeerlebnis revolutioniert und macht das DC-Schnellladen effizienter und nachhaltiger. Funktionen wie Lastmanagement und Vehicle-to-Grid (V2G) helfen, die Nutzung der Ladeinfrastruktur zu maximieren und einen widerstandsfähigen Betrieb aufzubauen.
  • Die Integration erneuerbarer Energien ist entscheidend für Unternehmen, die sich von fossilen Brennstoffen lösen wollen. Je nach Modell können DC-Schnellladestationen Energie nutzen, die vor Ort durch Solarpanels, Geothermie oder Windkraft erzeugt wird.
An aerial shot of an EV driving on a forest road.

Gleichzeitig ist der Markt für DC-Schnellladen durch zwei Hauptprobleme gekennzeichnet:

  • Der Netzanschluss einer DC-Schnellladeanlage kann ein komplexer Prozess sein, mit unterschiedlichen Vorschriften und Beteiligten je nach Standort. Dies kann den großflächigen Ausbau der Infrastruktur verlangsamen, da jeder Standort als neues Projekt behandelt werden muss.
  • Interoperabilität und Lade-Standards für EVs entwickeln sich weltweit. Während die Entwicklung bisher stark fragmentiert war, beginnen Standards zu entstehen, und Regierungen setzen zunehmend Interoperabilität durch. Investitionen in inkompatible oder nicht skalierbare Hardware können langfristig kostspielige Upgrades erforderlich machen.

Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen des DC-Schnelllademarkts.

2. Ein genauerer Blick auf die Terminologie des DC-Schnellladens

Wenn Sie schon einmal versucht haben, sich über EV-Laden zu informieren, haben Sie sich vielleicht in einem Netz aus technischem Jargon verfangen – von AC- bis DC-Laden, über verschiedene Arten von Ladestationen, CPOs, EMSPs, Kilowatt… Die Welt des DC-Schnellladens kann besonders für Neueinsteiger verwirrend sein.

Im Folgenden brechen wir diese Konzepte auf und erklären sie, damit Sie sich im EV-Ladeumfeld besser zurechtfinden.

Was ist DC-Schnellladen?

Sie wissen wahrscheinlich, dass DC-Schnellladen eine Art Schnellladen für Elektrofahrzeuge ist – aber wissen Sie, was ein DC-Schnellladegerät eigentlich ist? Und was bedeutet das „DC“ im Namen?

DC-Schnellladen, auch als Schnellladen bezeichnet, versorgt die Batterie eines Elektrofahrzeugs direkt mit deutlich höherer Leistung. Das „DC“ steht für Gleichstrom (Direct Current) und ist die Art von Elektrizität, die benötigt wird, um besonders schnelle Ladezeiten zu erreichen.

An animated visual showing the difference between the way AC and DC current flows.

Im Gegensatz zu Wechselstrom (AC), der leicht aus dem Netz verfügbar ist und in den meisten privaten und öffentlichen Ladestationen verwendet wird, muss der Netzstrom für DC-Laden in Gleichstrom umgewandelt werden, was eine erhebliche Investition erfordert und die Installationskosten deutlich erhöht.

Aber der Aufwand lohnt sich oft: Während eine typische AC-Ladestation ein mittelgroßes EV in 2 bis 8 Stunden laden kann, erreicht man mit DC-Schnellladen dasselbe Ergebnis in weniger als einer Stunde – teilweise sogar in 15 Minuten, abhängig von der Leistung der Station und der Ladefähigkeit des Fahrzeugs.

Was sind CPOs, Ladepunktbesitzer und EMSPs?

Das Ökosystem des DC-Schnellladens umfasst verschiedene Akteure, die Ladestationen kaufen, installieren, betreiben und warten. Die drei Hauptakteure sind Charge Point Operators (CPOs), E-Mobility Service Provider (EMSPs) und Ladepunktbesitzer.

A man is giving an lecture about how to install EV charging stations.
  • CPOs kümmern sich in der Regel um den täglichen Betrieb der Ladestation und sind normalerweise für Installation, Betrieb und Wartung einer Station (oder eines Netzwerks) verantwortlich.
  • EMSPs übernehmen den Teil des DC-Schnellladens, der mit dem Kunden in Kontakt steht. Sie ermöglichen es Fahrern, verschiedene Stationen zu nutzen, die von unterschiedlichen CPOs betrieben werden, und vereinfachen die Zahlung über ein einziges Abonnement oder eine App.
  • Ladepunktbesitzer sind für die Vermarktung und Finanzierung von DC-Schnellladestationen zuständig und suchen nach profitablen Investitionsmöglichkeiten.

Erfahren Sie hier mehr über die Unterschiede zwischen den Akteuren des EV-Ladens.

3. Wachsende Nachfrage nach Schnellladen

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigt auch die Nachfrage nach EV-Laden – insbesondere nach Schnellladen – rasant an. Der weltweite Markt für EV-Laden soll bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 25,5 % wachsen, wobei der Markt für DC-Schnellladen allein bis 2030 einen Wert von rund 220 Milliarden US-Dollar erreichen dürfte.

A woman is using EVBox Troniq Modular Level 3 fast charger (DC) to charge her car.

Dieses exponentielle Wachstum ist darauf zurückzuführen, dass Fahrer bereit sind, einen höheren Preis für schnelleres Laden und den damit verbundenen Komfort zu zahlen. Über die Flexibilität hinaus ist DC-Schnellladen ein wesentliches Werkzeug zur Bewältigung von zwei der größten Herausforderungen der Elektromobilität: Reichweitenangst und Infrastrukturkapazität.

Reichweitenangst

Reichweitenangst bezeichnet die Befürchtung vieler potenzieller EV-Fahrer, dass ihnen unterwegs die Batterie ausgeht, ohne eine Lademöglichkeit in der Nähe. Obwohl diese Angst oft unbegründet ist – da die meisten modernen EVs mehr als genug Reichweite für den täglichen Bedarf in den USA und Europa haben – bleibt sie ein bedeutendes Hindernis für die EV-Adoption.

DC-Schnellladen kann helfen, diese Angst zu lindern, indem es eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit bietet, die Batterie unterwegs nachzuladen, sodass Fahrer mit minimaler Unterbrechung ihrer Reise weiterfahren können.

Two modern EVs charging at a DC fast charging hub near a highway.

Infrastrukturkapazität

Dies bezieht sich auf die zweite große Hürde für die Verbreitung von EVs: die Sorge um die Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur. DC-Schnellladegeräte können EVs schnell aufladen, sind jedoch nur dann wirklich nützlich, wenn sie verfügbar und zugänglich sind.

Der Ausbau von DC-Schnellladenetzen ist entscheidend für viele Nutzer: etwa Fahrer in dicht besiedelten Städten ohne Heimladepunkt oder Menschen, die regelmäßig lange Strecken zurücklegen müssen.

DC-Schnellladepunkte sind vielseitig einsetzbar und können an verschiedenen Orten des täglichen Lebens installiert werden: Geschäfte, Restaurants, Hotels, Fitnessstudios, Parkplätze und Tankstellen – und so nahtlos in den Alltag integriert werden.

Erfahren Sie hier mehr über die wachsende Nachfrage nach DC-Schnellladen.

4. Wie man mit DC-Schnellladen Geld verdient

Die Installation eines DC-Schnellladesystems ist eine bedeutende Investition. Daher ist es wichtig, einen klaren Plan zur Monetarisierung der Ladeinfrastruktur zu haben. Es gibt drei Hauptmöglichkeiten, mit einer DC-Schnellladeanlage Einnahmen zu generieren:

A corporate meeting where strategies on how to make money with DC fast charging are formed.
  • Ladegebühren, die für die Nutzung der EV-Ladestation erhoben werden, sind eine wichtige Einnahmequelle für DC-Schnellladen. Sie können nach Energiemenge, Ladezeit oder einer Kombination aus beiden berechnet werden.
  • Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Interessengruppen sind ein effektiver Weg, um die anfängliche Investition zu subventionieren oder zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Beispiele sind Partnerschaften mit Immobilienentwicklern für neue Wohnanlagen oder mit „Destination Businesses“ wie Einkaufszentren, Restaurants oder Hotels.
  • Steigerung der Kundenausgaben vor Ort: Während ihr Auto lädt, suchen Fahrer oft nach Möglichkeiten, Essen, Getränke oder andere Produkte zu kaufen.

DC-Schnellladen als Vorteil für Ihr Unternehmen

Während die Ladegebühren eine wichtige Einnahmequelle darstellen, kann die Anziehung kaufkräftiger Kunden auf Ihr Gelände ebenso wichtig oder sogar wichtiger sein. Die Installation von DC-Schnellladegeräten kann die Sichtbarkeit Ihres Standorts deutlich erhöhen.

A physical map with red pins and a smartphone with a map app opened to represent online findability.

EV-Fahrer nutzen verschiedene Dienste, um Ladestationen zu finden, darunter spezielle Karten-Apps sowie Google oder Apple Maps. Wenn Ihr Standort auf diesen Karten erscheint, können Sie neue Kunden gewinnen, die bereit sind, Zeit und Geld bei Ihnen zu verbringen, während ihr Fahrzeug lädt.

Darüber hinaus kann DC-Schnellladen das Markenimage und den Ruf Ihres Unternehmens stärken. Ladestationen sind ein sichtbares Zeichen Ihres Engagements für Nachhaltigkeit und können Ihr Unternehmen mit umweltbewussten Konsumenten in Verbindung bringen.

Erfahren Sie hier mehr über Geschäftsmodelle für DC-Schnellladen und hier über die Vorteile von DC-Schnellladen für Ihr Unternehmen.

5. Erfolgreich in DC-Schnellladen investieren

Obwohl DC-Schnellladestationen sehr rentabel sein können, erfordern sie auch erhebliche Anfangsinvestitionen. Daher ist es entscheidend, die richtige Strategie zu wählen, die zu Ihrer Situation passt.

Employees in a modern corporate office having a meeting.

Es gibt viele Möglichkeiten, in DC-Schnellladen zu investieren, aber die vier wichtigsten sind:

  • Direktbesitz: Sie kaufen, installieren, betreiben und warten die Stationen selbst – tragen aber das volle Investitionsrisiko.
  • Leasing: Eine interessante Option, um hohe Anfangskosten zu vermeiden und mehr Flexibilität für spätere Erweiterungen zu haben. Hierbei schließen Sie einen langfristigen Vertrag mit einem CPO oder EMSP ab, der Installation, Betrieb und Wartung übernimmt.
  • Charging-as-a-Service (CaaS): Ein flexibles Abonnementmodell, bei dem ein CaaS-Anbieter alle Aspekte von Installation und Betrieb übernimmt – ähnlich wie Leasing, aber mit noch weniger Aufwand für Sie.
  • Partnerschaftsbeteiligung: Eine Form der Direktinvestition, bei der Kosten und Einnahmen zwischen mehreren Partnern geteilt werden. Das senkt den Kapitalbedarf und macht das Projekt erschwinglicher.

Erfahren Sie hier mehr über Investitionsstrategien im DC-Schnellladen.

6. Den richtigen Partner wählen

Die Wahl des richtigen Partners ist entscheidend für den Erfolg Ihres DC-Schnellladeprojekts. Es ist wichtig, einen erfahrenen und vertrauenswürdigen Anbieter zu finden, der Ihre Geschäftsziele versteht und Sie während der gesamten Laufzeit unterstützt.

Two businessmen shaking hands in front of a modern office building.

Ein zuverlässiger Partner unterstützt Sie bei:

  • Auswahl der passenden Hardware
  • Planung und Installation
  • Software-Integration
  • Betrieb und Wartung
  • Erweiterungen und Upgrades

Die Wahl eines erfahrenen Partners kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen, rentablen Projekt und einer Fehlinvestition ausmachen.

Fazit

DC-Schnellladen ist eine spannende und wachsende Gelegenheit für Unternehmen, die in die Elektromobilität einsteigen möchten. Mit einem klaren Verständnis der Technologie, Markttrends, Chancen und Geschäftsmodelle können Sie fundierte Entscheidungen treffen und Ihr Unternehmen für die Zukunft rüsten.

Erfahren Sie hier mehr über DC-Schnellladen und entdecken Sie, wie Sie davon profitieren können.