Carga rápida comercial

DC-Schnellladestationen

Cargue vehículos eléctricos en cuestión de minutos con soluciones de carga rápida para lugares de tránsito

Kompatibel mit den weltweit führenden EV-Marken

 2807

Avantages de la Laden schnell

  1. Nachhaltig

    Eines der Haupthindernisse für die Einführung von Elektrofahrzeugen ist die Reichweitenangst. Mit mehr DC-Schnellladegeräten auf der Straße wird Ihr Unternehmen ein Katalysator für die Revolution der Elektromobilität sein.

  2. Sicher

    Beim Gleichstromladen wird Ihr Elektrofahrzeug bei voller Geschwindigkeit auf 80 Prozent der Kapazität aufgeladen und dann die Leistung reduziert, um sicherzustellen, dass die Leistung der Batterie Ihres Elektrofahrzeugs nicht beeinträchtigt wird.

  3. Erreichbar

    Je mehr Gleichstrom-Schnellladegeräte der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, desto mehr können E-Fahrer das Aufladen in ihren Tagesablauf integrieren (z. B. während des Mittagessens oder beim Einkaufen).

  4. Einfach

    EV Genau wie ihre AC-Pendants sind DC-Schnellladestationen einfach zu bedienen: einfach antippen, um zu bezahlen, einstecken, aufladen und los geht's. Die Ladestationen für Unternehmen sind wetterfest, stoßfest und können rund um die Uhr geladen werden.

  5. Praktisch

    Because you can charge on the go, you don’t have to worry about whether a single charge will be enough for your entire journey.

  6. Schnell

    Con potencias de entre 90 kW y 400 kW, las estaciones de carga rápida aumentan drásticamente la velocidad de carga.

Treffen Sie unsere Kunden, die Veränderungen vorantreiben

In der Kälte gedeihen UTU Oy ist ein führendes finnisches Unternehmen der Elektroindustrie in Familienbesitz, das bereits seit über einem Jahrhundert besteht. Das 1919 gegründete Unternehmen UTU Oy beschäftigt heute 190 Mitarbeiter und ist in der finnischen Elektrizitätsbranche für seine hochwertigen elektrischen Komponenten, Stromverteiler und Gebäudeautomationssysteme bekannt. UTU Oy ist… Read More

"Wir freuen uns, mit der Stadt Amsterdam zusammenzuarbeiten, um die Stadt grüner zu machen und einen positiven Beitrag zu ihren 2030-Zielen zu leisten. Die EVBox Troniq Modular in einem so boomenden Gebiet von Amsterdam, unserer Heimatstadt, zu haben, macht diese Installation zu einer persönlich wichtigen Sache für uns. Wir hoffen, dass wir damit ein Beispiel für andere Städte in Europa und der Welt setzen können."

Daniël Geerts

VP Kommerzielle Unterstützung bei EVBox

"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit EVBox und die Erprobung dieses neuen Ladegeräts, von dem wir erwarten, dass es zum Klassenbesten wird. EVBox und Fastned werden eng zusammenarbeiten, um das Benutzererlebnis und die Kommunikation zwischen dem Ladegerät und dem Backend-System von Fastned zu optimieren. Wir sind bestrebt, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Ladegeräte kontinuierlich zu verbessern, um unseren Kunden das beste Erlebnis zu bieten und den Elektrofahrern die Freiheit zu geben."

Roland van der Put

Leiter der Ladetechnologie bei Fastned

"Nach dem Erfolg unserer ersten Zusammenarbeit im Hotel The Original Boutique Montmartre in Paris haben wir beschlossen, unsere Zusammenarbeit mit EVBox durch eine Partnerschaft für die nächsten 5 Jahre zu festigen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Ladegeräte von höchster Qualität zu liefern und damit unser Engagement für die Elektromobilität auf ein neues Niveau zu heben."

François Oudot

CEO und Mitbegründer von Bump

"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit EVBox und die Erprobung dieses neuen Ladegeräts, von dem wir erwarten, dass es zum Klassenbesten wird. EVBox und Fastned werden eng zusammenarbeiten, um das Benutzererlebnis und die Kommunikation zwischen dem Ladegerät und dem Backend-System von Fastned zu optimieren. Wir sind bestrebt, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Ladegeräte kontinuierlich zu verbessern, um unseren Kunden das beste Erlebnis zu bieten und den Elektrofahrern die Freiheit zu geben."

Christoffer Pihl

Manager bei Ragde Charge

Schauen Sie durch unsere FAQs oder kontaktieren Sie uns direkt.

Es gibt zwei verschiedene Arten von EV-Ladestationen: Wechselstrom und Gleichstrom. Es ist wichtig zu wissen, dass der Strom aus dem Netz immer Wechselstrom ist und die Batterien der E-Fahrzeuge nur Gleichstrom akzeptieren. Das bedeutet, dass der Strom in irgendeiner Phase umgewandelt werden muss. Der Unterschied zwischen AC- und DC-Ladestationen besteht darin, ob sich der Stromwandler im Fahrzeug oder außerhalb des Fahrzeugs befindet.

  • AC liefert Wechselstrom (AC) an einen AC/DC-Wandler an Bord des Fahrzeugs.
  • Gleichstrom-Ladestationen wandeln den Wechselstrom um, bevor er das Fahrzeug erreicht, und liefern stattdessen Gleichstrom (DC) direkt an die Batterie eines Elektrofahrzeugs.

Bei der Gleichstromladung kann der Wandler wesentlich größer sein, da er sich außerhalb des Fahrzeugs befindet. Da der Strom bereits in Gleichstrom umgewandelt ist, wenn er das Fahrzeug erreicht, ist es möglich, schneller mehr Strom zu liefern.

Dank dieser anderen Ladetechnik können Gleichstromtankstellen bis zu 350 kW Leistung liefern und ein Elektrofahrzeug in 15 Minuten vollständig aufladen (sofern das Fahrzeug dies zulässt). Aufgrund ihrer schnellen Ladefähigkeit sind DC-Schnellladegeräte ideal für Kurzzeitstopps und das Aufladen von Flottenfahrzeugen und eignen sich sowohl für Pkw als auch für Busse und Lkw.

Die kW-Leistung von DC-Schnellladestationen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Standort, Marke und Modell.

Grob gesagt gibt es zwei verschiedene Arten von DC-Schnellladestationen: Einzelladestationen und geteilte Ladestationen.

  • Standalone: Standalone-Ladestationen bestehen aus einer einzigen Einheit und können in der Regel zwischen 50 kW und 250 kW Leistung liefern.
  • Split: Ladestationen mit Split-Architektur bestehen aus zwei Hauptkomponenten – einer Benutzereinheit und einer Leistungseinheit – und liefern in der Regel zwischen 175 kW und 350 kW.

Bei EVBox haben wir Schnellladegeräte, die von 50 kW bis zu 350 kW reichen.

 

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Ladegeschwindigkeit eines Elektrofahrzeugs mit Gleichstromladung beeinflussen. Da sich der AC/DC-Wandler jedoch in der Ladestation selbst befindet, kann das Laden eines Elektrofahrzeugs mit Gleichstrom deutlich schneller sein als mit Wechselstrom.

Zu den verschiedenen Faktoren, die sich auf die Ladegeschwindigkeit eines Fahrzeugs mit Gleichstromladung auswirken, gehören der aktuelle Ladezustand der Batterie, die Witterungsbedingungen (Batterien werden bei Kälte langsamer geladen), die Ladekapazität der Batterie und natürlich die Leistungsabgabe.

Aktueller Ladezustand der Batterie: Aufgrund von Maßnahmen zur Verlängerung der Batterielebensdauer und zur Gewährleistung eines sicheren Ladevorgangs verlangsamt sich der Ladevorgang in den letzten 20 Prozent erheblich. Da die Batterie eines Elektrofahrzeugs beim DC-Schnellladen in vergleichsweise kurzer Zeit auf 80 Prozent der Kapazität aufgeladen wird (im Gegensatz zum AC-Laden) und dann für die verbleibenden 20 Prozent langsamer wird, kann die Zeit bis zum Erreichen einer 100-prozentigen Batterieladung die gleiche sein wie bei der anfänglichen 80-Prozent-Ladung.

Wetterbedingungen: Je nachdem, wo Sie Ihr Elektrofahrzeug aufladen, kann sich die Temperatur auf die Ladegeschwindigkeit auswirken. Kalte Temperaturen können sich negativ auf die Ladegeschwindigkeit auswirken, da Lithium-Ionen-Batterien – die für den Betrieb von Elektrofahrzeugen verwendet werden – bei niedrigen Temperaturen sehr empfindlich sind.

Leistungsabgabe: Die Leistungsabgabe des Ladegeräts wirkt sich natürlich auf die Ladezeit aus. So kann eine Ladezeit von 15 Minuten bei einer Leistung von 100 kW bzw. 350 kW zwischen 130 km und 480 km zusätzliche Reichweite bringen. Bei 50 kW bringt eine Stunde Ladezeit für einen Pkw eine zusätzliche Reichweite von 278 km.

Außerdem sagen wir immer, dass das Auto der „Meister“ ist, wenn es darum geht, die Ladezeiten zu bestimmen. Einige Fahrzeuge können mehr Leistung aufnehmen als andere. Während ein Tesla Model 3 beispielsweise 250 kW aufnehmen kann, kann ein Nissan Leaf nur etwa 50 kW aufnehmen.

 

Während fast alle Personenkraftwagen Gleichstrom-Schnellladung nutzen können, kann der Ladevorgang selbst einen anderen Stecker erfordern als der, den Ihr Fahrzeug beim Wechselstrom-Laden verwendet.

Auf europäischer Ebene gibt es zwei Standards für Gleichstrom-Ladestecker – CCS und CHAdeMO – sowie den von Tesla entwickelten Supercharger, den Sie berücksichtigen müssen.

Das Combined Charging System (CCS) ermöglicht sowohl das Laden mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom über denselben Anschluss, während Fahrzeuge mit CHAdeMO einen separaten Anschluss für das Laden mit Wechselstrom haben und nicht schneller als 50 kW laden können.

Aufgrund dieses Defizits wird CCS in Europa und Nordamerika zum vorherrschenden Standard, während CHAdeMO auf beiden Kontinenten allmählich ausläuft.

Während in Europa immer noch über eine halbe Million Fahrzeuge mit CHAdeMO-Steckern unterwegs sind, hat Europa kürzlich angekündigt, dass CCS2 zum Standard wird.

Das bedeutet, dass für das DC-Schnellladen in Zukunft wahrscheinlich ein CCS-Stecker erforderlich sein wird – zumindest in Nordamerika und Europa.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Gleichstrom-Schnellladen mehr kostet als das Laden Ihres Elektrofahrzeugs mit Wechselstrom. Wenn Sie für das Gleichstromladen bezahlen, zahlen Sie einen Aufpreis für den Komfort des schnellen Aufladens Ihres Fahrzeugs.

Der Preisunterschied hängt jedoch vom Standort ab, an dem Sie laden, und davon, ob die Ladestation pro Minute oder pro kWh abrechnet.

Bei der Abwägung von Preis und Komfort kommt es darauf an, was für Ihr Fahrzeug am besten geeignet ist. Wenn die maximale DC-Ladeleistung Ihres Fahrzeugs beispielsweise 50 kW beträgt und Sie eine ultraschnelle Ladestation (250 kW) nutzen, zahlen Sie mehr, erhalten aber die gleiche Ladung.

Letztendlich ist die Antwort: Ja, schnelles DC-Laden kostet mehr als AC-Laden, aber es ist wichtig, sich zu fragen: „Muss ich wirklich so schnell laden oder ist es logischer, langsamer zu laden?“

Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Gleichstrom-Schnellladen mehr kostet als das Laden Ihres Elektrofahrzeugs mit Wechselstrom. Wenn Sie für das Gleichstromladen bezahlen, zahlen Sie einen Aufpreis für den Komfort des schnellen Aufladens Ihres Fahrzeugs.

Der Preisunterschied hängt jedoch vom Standort ab, an dem Sie laden, und davon, ob die Ladestation pro Minute oder pro kWh abrechnet.

Bei der Abwägung von Preis und Komfort kommt es darauf an, was für Ihr Fahrzeug am besten geeignet ist. Wenn die maximale DC-Ladeleistung Ihres Fahrzeugs beispielsweise 50 kW beträgt und Sie eine ultraschnelle Ladestation (250 kW) nutzen, zahlen Sie mehr, erhalten aber die gleiche Ladung.

Letztendlich ist die Antwort: Ja, schnelles DC-Laden kostet mehr als AC-Laden, aber es ist wichtig, sich zu fragen: „Muss ich wirklich so schnell laden oder ist es logischer, langsamer zu laden?“

Gleichstrom-Schnellladestationen sind ideal für gewerbliche und öffentliche Standorte, d. h. Sie finden sie wahrscheinlich im Einzelhandel und im Gastgewerbe, auf gewerblichen Parkplätzen, bei Kraftstoffhändlern, an Autobahnraststätten und bei Versorgungsunternehmen.

Um ein DC-Schnellladegerät zu finden, ist Google Maps eine gute Option oder Sie können jederzeit die EVBox Charge App öffnen.

Das Gleichstromladen funktioniert bei der überwiegenden Mehrheit der Personenkraftwagen. Standardmäßig laden E-Fahrzeuge ihre Batterien mit Gleichstrom auf, und das bedeutet, dass fast alle eine Gleichstrom-Schnellladung akzeptieren. Wie viel Strom die einzelnen Batterien vertragen, ist jedoch eine andere Sache. Einige Batterien können 350 kW aufnehmen, während andere nur 50 kW vertragen. Außerdem kann ein kleiner Teil der Elektrofahrzeuge mit kleineren Batterien nicht mit Gleichstrom geladen werden – der Fiat 500 beispielsweise bietet keine Schnellladefunktion. Um die Vorteile des Gleichstrom-Schnellladens optimal nutzen zu können, ist es wichtig zu prüfen, ob das Elektrofahrzeug Gleichstrom-Laden unterstützt, und wenn ja, welche maximale Leistung es zulässt.

Neugierig, mehr zu erfahren?

En savoir plus sur la Laden schnell DC

Sept conseils pour maximiser votre investissement en Laden DC

Die Wahrheit über Schnellladen, erneuerbare Energien und das Stromnetz

EV-Laden: Die Chancen für den Kraftstoffeinzelhandel