5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen. | EVbox
Wie lange halten die Batterien von Elektrofahrzeugen?
Zuletzt aktualisiert: 21.07.2022
Die weltweite Bewegung hin zur Elektromobilität beschleunigt sich derart, dass Experten vorhersagen, Elektrofahrzeuge (EVs) stehen kurz vor dem „Kipppunkt“ einer schnellen Massenadoption. Tatsächlich werden Elektrofahrzeuge bis 2040 fast 50 % der weltweiten Fahrzeugverkäufe ausmachen.
Was erklärt also die rasante Verbreitung von Elektrofahrzeugen? Einfach gesagt: Elektrofahrzeuge sind zugänglicher, erschwinglicher und attraktiver als je zuvor. Ein Großteil dieses Fortschritts ist auf Fortschritte bei den Batterien von Elektrofahrzeugen zurückzuführen – dem teuersten Bauteil eines Elektrofahrzeugs.
Dank der schnellen Fortschritte in der Batterietechnologie in den letzten Jahren sind die Preise seit 2021 um 6 % gesunken. Außerdem können Sie mit der richtigen Pflege die Lebensdauer Ihrer Elektrofahrzeugbatterie um mehrere Jahre verlängern.
Wie lange hält also die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs tatsächlich? Und welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um ihre Lebensdauer zu verlängern?
Lesen Sie diesen Artikel, um alles zu erfahren, was Sie über die Lebensdauer von Batterien wissen müssen, und welche Best Practices Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass Sie über Jahre hinweg das Beste aus Ihrem Elektrofahrzeug herausholen.

Elektrofahrzeugbatterien benötigen weniger Wartung
Die Batterie sowie viele andere Komponenten eines Elektrofahrzeugs erfordern deutlich weniger Wartung als ihre Benzin-Pendants. Da Elektromotoren weit weniger bewegliche Teile haben als Verbrennungsmotoren – über zwei Dutzend weniger Fahrzeugkomponenten – gibt es weniger Teile, die ausfallen oder ersetzt werden müssen.
Zudem gibt es weniger Flüssigkeiten, wie Motoröl, und die Technologie des regenerativen Bremsens reduziert den Verschleiß der Bremsen, sodass Elektrofahrzeugfahrer schlicht weniger Sorgen haben.
Diese Tatsache allein sorgt bei Autohändlern und Mechanikern für Besorgnis, die eine Verringerung der Margen bei Elektrofahrzeugen befürchten. Wartung und Service machen fast die Hälfte der Einnahmen eines durchschnittlichen Autohändlers aus, und Elektrofahrzeuge sollen langlebiger sein als Benzinfahrzeuge, sodass viele Kunden diese nicht so häufig ersetzen werden. Während einige besorgt sind, sagt Lawrence Burns, ehemaliger Vizepräsident für Forschung und Entwicklung bei General Motors Co., dass „es im Grunde einfach eine bessere Art ist, ein Auto zu entwerfen und zu entwickeln“.

Wie lange halten Elektrofahrzeugbatterien?
Nach aktuellen Schätzungen halten die meisten Elektrofahrzeugbatterien zwischen 10 und 20 Jahre, bevor sie ersetzt werden müssen.
Laut einer Umfrage von Cox Automotive haben jedoch viele potenzielle Käufer von Elektrofahrzeugen Bedenken hinsichtlich der Lebensdauer der Batterie und der damit verbundenen Ersatzkosten.
Für viele, die den Kauf eines Elektrofahrzeugs in Betracht ziehen, glauben knapp die Hälfte, dass die durchschnittliche Lebensdauer der Batterie unter 105.000 km liegt.
Was kostet eine Elektrofahrzeugbatterie?
Die genannten Bedenken sind verständlich: Die Batterie eines Elektrofahrzeugs ist bei weitem das teuerste Teil des Fahrzeugs und kann im Durchschnitt 5.000 Euro kosten, in manchen Fällen sogar bis zu 15.000 Euro pro Batterie.
Dennoch zeigt eine Umfrage von BloombergNEF, dass die Batteriepreise in den letzten zehn Jahren gesunken sind. Beispielsweise ist der durchschnittliche Preis pro Kilowattstunde – die Standardmaßeinheit für Batteriepreise – von 1.100 Euro pro kWh im Jahr 2010 auf heute nur noch 130 Euro gesunken.
Dieser Preis soll weiter sinken und sich bis 2031 bei 90 Euro pro kWh stabilisieren, zu welchem Zeitpunkt allgemein angenommen wird, dass die Herstellung von Elektrofahrzeugen genauso viel kosten wird wie die von Benzinautos.
Die meisten Hersteller bieten eine Garantie von fünf bis zehn Jahren auf ihre Batterien oder bis zu 100.000 km.
Batterien sind so konzipiert, dass sie nicht vollständig ausfallen, sondern mit der Zeit langsam ihre Ladekapazität verlieren. Dieser Abbau geschieht allmählich, und viele berichten von einem Verlust von nur wenigen Prozentpunkten über mehrere Jahre hinweg.
Wie bei vielen Komponenten älterer Fahrzeuge wird die Batterie jedoch irgendwann abbauen. Um dies zu quantifizieren: Unter Berücksichtigung des durchschnittlichen Rückgangs über alle Fahrzeuge hinweg ist der Verlust gering und beträgt 2,3 % pro Jahr. Das bedeutet, wenn Sie heute ein Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von 240 km kaufen, haben Sie nach fünf Jahren nur etwa 27 km an zugänglicher Reichweite verloren.
Beeinflusst das Laden des Elektrofahrzeugs die Reichweite der Batterie?
Kurz gesagt, ja. Das Laden einer Batterie wirkt sich auf die Lebensdauer der Batterie Ihres Fahrzeugs aus.
Eine der Innovationen, die in den letzten zehn Jahren zum Aufstieg der Elektrofahrzeuge geführt hat, ist die Lithium-Ionen-Batterie. Traditionell bestanden die meisten Fahrzeugbatterien aus Blei-Säure und waren nur dazu gedacht, den Motor eines Fahrzeugs mit einem kurzen Energiestoß zu starten, der dann während der Fahrt durch einen bordeigenen Generator nachgeladen wurde. Diese waren jedoch nicht ideal, um mehr als ein paar Prozent ihrer Leistung zu entladen, und werden oft als SLI-Batterien (Starting, Lighting, and Ignition) bezeichnet.
Im Vergleich dazu sind Lithium-Ionen-Batterien darauf ausgelegt, eine viel höhere Energiedichte zu bewältigen. Ihr Telefon und Ihr Laptop verwenden beide Lithium-Ionen-Batterien, und so wie die technologischen Fortschritte bei diesen Geräten in den letzten zwei Jahrzehnten vorangeschritten sind, haben Lithium-Ionen-Batterien das Potenzial für die Nutzung von Elektrizität in Fahrzeugen erhöht. Und diese Fortschritte werden sich nur fortsetzen.
Obwohl die Batterie eines Elektrofahrzeugs mit der Zeit ihre Fähigkeit verliert, sich vollständig aufzuladen, ist es unwahrscheinlich, dass sie komplett ausfällt. Es gibt einige bewährte Praktiken, die Sie anwenden können, um die Lebensdauer Ihrer Elektrofahrzeugbatterie zu verlängern.
Bewährte Praktiken für das Laden von Elektrofahrzeugbatterien
Die Verbesserungen bei Lithium-Ionen-Batterien in den letzten Jahrzehnten waren erheblich. Diese Fortschritte haben die Lebensdauer der Batterien verlängert, die Sicherheit erhöht und das Gewicht sowie die Kosten der Batteriepakete reduziert. Wie bei allen technologischen Komponenten können Sie jedoch durch die richtige Pflege ihre Lebensdauer verlängern und Ihren Return on Investment steigern.
Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug nicht jede Nacht
Egal, ob Sie die Batterie nur um ein paar Prozent aufladen oder das Fahrzeug vollständig laden, jedes Mal, wenn Ihre Batterie lädt, wird sie beansprucht. Dadurch wird die Kapazität der Batterie um einen Bruchteil reduziert. Um zu verhindern, dass sich dies mit der Zeit verschlimmert, sollten Sie Ihr Fahrzeug nicht jede Nacht anschließen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nur dann laden, wenn es notwendig ist, und es nicht sofort nach Ihrer Rückkehr nach Hause anschließen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern.
Halten Sie den Ladezustand zwischen 20 % und 80 %
So wie Sie Ihr Fahrzeug nicht jede Nacht anschließen sollten, sollten Sie es auch nicht auf 100 % laden, wenn es nicht notwendig ist. Eine Lithium-Ionen-Batterie ist darauf ausgelegt, große Mengen an Energie mit einer schwankenden Ladung zu speichern. Zu häufiges Entladen oder vollständiges Aufladen der Zellen kann jedoch mit der Zeit die Gesamtkapazität der Batterie verringern. Der Rat ist, den Ladezustand zwischen 20 % und 80 % zu halten und die Batterie niemals vollständig entladen zu lassen.
Halten Sie den optimalen Ladezustand der Batterie bei langer Lagerung
Schließlich trägt auch das zu lange Stehenlassen Ihres Elektrofahrzeugs mit einer vollen (oder leeren) Batterie zur Degradation bei. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, die Batterie bei längerer Abwesenheit zwischen 25 % und 75 % zu halten. Es gibt intelligente Ladestationen, die Ihnen helfen können, sicherzustellen, dass Ihre Batterie diese Grenzen nicht überschreitet.
Alles, was Sie über das Laden von Elektrofahrzeugen wissen müssen
Während die Lebensdauer der Batterien und die Reichweitenkapazität zu den Hauptsorgen derjenigen gehören, die einen Wechsel zur Elektromobilität in Betracht ziehen, haben Fahrer auch andere Fragen zu Elektroautos und dem Laden. Was kostet das Laden zu Hause, wie lange dauert es, ein Elektroauto öffentlich zu laden, was ist Schnellladen und wie funktioniert es? Welches Kabel sollte ich verwenden? Lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden zum Laden von Elektrofahrzeugen, um alles über das Laden von Elektrofahrzeugen zu erfahren.
Ähnliche Artikel
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
Wie bezahle ich das Aufladen eines Elektroautos?
Weltweit hat sich der Absatz von Elektrofahrzeugen (EVs) in den letzten Jahren deutlich beschleunigt. Infolgedessen ist die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur sowohl zu Hause als auch an öffentlichen Orten erheblich gestiegen. Das Laden eines Elektrofahrzeugs ist jedoch für viele eine neue Erfahrung und kann verwirrend sein.
Weiterlesen
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
Wie wählt man die richtige DC-Ladelösung?
Zuletzt aktualisiert: 25.04.2023 Die Nachfrage nach schnellen und effizienten Ladegeräten für Elektrofahrzeuge steigt mit der zunehmenden Anzahl an Elektrofahrzeugen auf den Straßen in Frankreich. Dieser neue Bedarf im Zusammenhang mit der Elektromobilität veranlasst sowohl private als auch öffentliche Akteure, nach einer schnellen, skalierbaren und effizienten Lösung zu suchen, um Ladestationen…
Weiterlesen
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
E-Ladestationen als Geschäftsmodell für Ihr Unternehmen
Ladestationen für E-Autos können für Unternehmen gewinnbringende Investitionen sein. Je nach Standort und Branche können Sie mit Ladegebühren jährlich ein Umsatzplus von mehreren Tausend Euro verzeichnen. Im folgenden Artikel sehen wir uns unterschiedliche Gebührenmodelle an. Auf Basis des Ladeverhaltens moderner E-Auto-Fahrer*innen kalkulieren wir für Sie, mit wie viel Umsatz Sie…
Weiterlesen