5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen. | EVbox
Sind Batterien von Elektroautos recycelbar?
Die Elektromobilität wird zweifellos zum neuen Standard, mit Rekordverkäufen von Elektrofahrzeugen (EVs) jedes Jahr. Allerdings sind Elektrofahrzeuge nicht ohne Kritik – es gab viele Debatten über die tatsächliche Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen, und ihre Batterien sind in der Regel die Hauptschuldigen.
Ein nacktes Elektrofahrzeug, das die Basis zeigt, an der die EV-Batterie angebracht ist.

Die Besorgnis ist verständlich: Wir kennen nur zu gut die Batterien unserer Telefone und Laptops, die innerhalb weniger Jahre einen Großteil ihrer Kapazität verlieren – oder schlimmer noch, vorzeitig ganz ausfallen.
Im Gegensatz zu den Batterien unserer Geräte sind EV-Batterien von Anfang an für langlebige und hochintensive Leistung ausgelegt. Dadurch halten sie in der Regel viel länger, im Durchschnitt 15 bis 20 Jahre.
Doch selbst die langlebigste Batterie erreicht irgendwann das Ende ihrer Nutzungsdauer. Was kann man also mit gebrauchten EV-Batterien tun? Wir erklären unten die Recyclingprozesse, aber auch, wie EV-Batterien recycelt oder wiederverwendet werden können.
Lassen Sie uns erkunden, was mit den Batterien passiert, wenn sie nicht mehr verwendet werden.
Wie lange hält eine EV-Batterie? Bevor man überhaupt an Recycling denkt, ist eine der Hauptsorgen der Menschen bezüglich Elektroautos die Lebensdauer ihrer Batterien. Unsere Forschung hat ergeben, dass 30 % der potenziellen EV-Fahrer befürchten, dass die Batterie ihres Autos stirbt, bevor sie mit der Nutzung fertig sind.
Diese Angst ist jedoch größtenteils unbegründet. Derzeit sollte eine neue Batterie zwischen 160.000 und 320.000 km oder etwa 15 bis 20 Jahre Fahrzeit halten. Über hypothetische Erwartungen hinaus haben Elektrofahrzeuge, die vor einigen Jahren produziert wurden, gezeigt, dass ihre Batterien weit über die durchschnittliche Lebensdauer eines Autos hinaus halten können.

Ein Elektroauto, das schnell auf der Autobahn fährt.
Tesla berichtet beispielsweise, dass ihre Batterien in Europa typischerweise etwa 240.000 km ohne Probleme genutzt werden. Selbst wenn eine Batterie vorzeitig ausfällt, bieten Hersteller in der Regel eine Garantie von 8 bis 10 Jahren, sodass sie für den Großteil ihrer Lebensdauer abgedeckt ist.
Wie bei anderen elektronischen Geräten verlieren auch EV-Batterien mit der Nutzung allmählich etwas von ihrer maximalen Kapazität. Der Verlust ist jedoch minimal, nur etwa 2,3 % pro Jahr, und es gibt Möglichkeiten, die Lebensdauer der Batterie Ihres Autos zu verlängern, z. B. indem Sie nicht jede Nacht laden oder nur bis 80 % aufladen.
Woraus bestehen EV-Batterien? Während EV-Batterien jahrelang halten, erreichen sie irgendwann das Ende ihrer Lebensdauer. Um zu verstehen, wie eine EV-Batterie recycelt werden kann, müssen wir zunächst betrachten, woraus sie besteht.
Wie andere elektronische Geräte basieren EV-Batterien hauptsächlich auf wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Zellen zur Speicherung von Energie. Neben Lithium gehören zu den häufig verwendeten Materialien Kobalt, Mangan, Nickel und Graphit sowie Stahl und Aluminium für das Gehäuse.
Maschinen, die die EV-Batterie zusammenbauen und an der Basis des Elektroautos befestigen.

Um richtig recycelt zu werden, müssen diese Materialien getrennt und gereinigt werden, bis sie wiederverwendet werden können.
Über das Auto hinaus: Die Zukunft von ausgedienten EV-Batterien Wie bei den meisten Produkten ist eine EV-Batterie umso nachhaltiger, je länger sie genutzt werden kann. Während Recycling Rohstoffe zurückgewinnt, bleibt es ein energieintensiver Prozess und sollte die letzte Option sein, wenn eine Batterie nicht mehr anderweitig genutzt werden kann.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, alte EV-Batterien wiederzuverwenden und zu recyceln, mit noch mehr Potenzial für zukünftige Anwendungen. Nissan hat beispielsweise festgestellt, dass ihre alten EV-Batterien nach dem Ausschlachten des Autos noch etwa 60 bis 70 % ihrer ursprünglichen Kapazität behalten. Während dies vielleicht nicht ausreicht, um ein Elektrofahrzeug zu betreiben, ist es ideal für viele weniger energieintensive Anwendungen.
Eine der beliebtesten Anwendungen für alte EV-Batterien ist die Stromspeicherung, sei es auf Netzebene oder für Privatpersonen und Unternehmen. Ein Projekt von Eaton, BAM und unserem Partner The Mobility House nutzt beispielsweise 148 alte Nissan Leaf-Batterien, um ein 3-Megawatt-Batteriespeichersystem zu schaffen, das Nachfragespitzen in der Johan Cruijff Arena in Amsterdam ausgleichen kann.
Ein Bild der Johan Cruijff Arena in Amsterdam.

Da die Speicherung erneuerbarer Energien weltweit zu einer großen Herausforderung für Stromnetze wird, könnten Speichersysteme aus gebrauchten Batterien eine vielversprechende Anwendung sein, die ausgedienten Batterien ein zweites Leben gibt.
Elektroautobatterien: Ein Blick auf ihre Recyclingfähigkeit Während die Wiederverwendung alter Batterien in der Regel die beste Lösung ist, sind Batterien manchmal defekt oder funktionieren nicht mehr gut genug, um wiederverwendet zu werden. In diesen Fällen ist Recycling die beste Option.
Zwei Ingenieure, die auf einen Doppelschirm schauen und die Baupläne eines Elektrofahrzeugs und seiner Batterie untersuchen.

Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien wird zunehmend zur Priorität für Länder und Unternehmen, die ihre Abhängigkeit von der Rohstoffgewinnung verringern wollen. Da viele Materialien in EV-Batterien selten oder schwer zu beschaffen sind, stellt Recycling sicher, dass diese wertvollen Materialien nicht auf Deponien verloren gehen und in die Lieferkette zurückgeführt werden. Schauen wir uns genauer an, wie das Recycling von EV-Batterien funktioniert.
Wie funktioniert das Recycling einer EV-Batterie? Um die verschiedenen Bestandteile einer EV-Batterie zu trennen, wird sie zunächst zerkleinert, und die resultierenden Materialien werden nach Größe und Zusammensetzung gefiltert. Dies trennt Kunststoffe, ferromagnetische (metallische) Materialien und nicht-ferromagnetische Materialien.
Eine Illustration einer EV-Batterie mit dem Recycling-Logo, das sie umgibt.

Der nächste Schritt besteht darin, wertvolle Materialien wie Lithium, Kobalt, Nickel und Mangan zu extrahieren. Dies kann entweder durch Anwendung hoher Hitze auf die Materialien in einem Prozess namens Pyrometallurgie erfolgen, bei dem nicht-metallische Teile verbrannt werden, oder durch das Aussetzen der Mischung chemischen Lösungen, die die entsprechenden Materialien zurückgewinnen, unter Verwendung einer Technik namens Hydrometallurgie.
Eine futuristische Batterie, die blau leuchtet und von Daten und Codes umhüllt ist.

Obwohl die Recyclingtechniken variieren, kann dieser Prozess bis zu 95 % der wichtigsten Rohstoffe einer Batterie zurückgewinnen und in die Lieferkette der Batterieherstellung zurückführen.
Ist das Recycling von EV-Batterien sicher? Glücklicherweise gibt es weltweit immer strengere Vorschriften für das Recycling von EV-Batterien. Die EU verlangt bereits, dass EV-Batterien mindestens zu 50 % ihres Gewichts recycelbar sein müssen, was bis 2025 auf 65 % steigen wird.
Eine Reihe politischer Führer, die an einem Tisch sitzen und Richtlinien diskutieren.

Was sind die Vorteile des Recyclings von Elektroautobatterien? Wie wir gesehen haben, bestehen EV-Batterien aus vielen seltenen und schwer zu beschaffenden Materialien, die oft in Regionen mit schlechten Menschenrechts- und Umweltstandards konzentriert sind. Recycling kann dazu beitragen, den Bedarf an neuen Rohstoffen zu reduzieren und sich von unethischen und problematischen Lieferketten zu entfernen.
Ein Stapel Lithium-Ionen-Batterien auf dem Boden mit einem gedruckten Recycling-Symbol.

Recycling schont auch die Umwelt. Einerseits verbraucht das Recycling einer Batterie, obwohl es immer noch energieintensiv ist, deutlich weniger Energie als die Herstellung einer neuen Batterie von Grund auf. Zweitens verhindert das Recycling einer Batterie, dass sie auf einer Deponie landet, wo ihre Bestandteile ins Grundwasser gelangen und die Trinkwasserversorgung verschmutzen könnten.
Elektroautobatterien und die Kreislaufwirtschaft Da die Anzahl der Elektrofahrzeuge auf den Straßen exponentiell weiter wächst, ist es entscheidend, das Ende der Lebensdauer ihrer Batterien zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Elektroautos so nachhaltig sind, wie sie es vorgeben zu sein.
Recycling kann helfen, einen erheblichen Teil der verwendeten Materialien zurückzugewinnen und sie in die Batterielieferkette zurückzuführen, um eine echte Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Über das Recycling hinaus gibt es mehrere Möglichkeiten, alte EV-Batterien wiederzuverwenden und zu recyceln, wodurch ihre Nutzungsdauer verlängert wird.
Wenn Sie sich fragen, wie nachhaltig Elektroautos wirklich sind, von ihrer Herstellung über ihre Nutzung bis hin zum Ende ihrer Lebensdauer, lesen Sie unseren speziellen Artikel zu diesem Thema.
Ähnliche Artikel
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
Das Fahrerlebnis und DC-Schnellladen
Letzte Aktualisierung: 24. April 2023 Von der Sichtbarkeit der Ladestation bis zur Geschwindigkeit, mit der Fahrer laden können, kann das Benutzererlebnis den Unterschied machen, ob Besucher eine Ladestation einer anderen vorziehen. Wir haben die wichtigsten Merkmale ausgewählt, die bei der Planung einer DC-Ladestation berücksichtigt werden sollten: Fahrerlebnis und SichtbarkeitBevor…
Weiterlesen
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 8 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
Was ist Modus 4 Laden?
Obwohl es Elektrofahrzeuge schon seit mehr als hundert Jahren gibt, sind sie im globalen Transportsektor relativ neu. Das schnelle Wachstum von Elektrofahrzeugen hat zu einer der wichtigsten Veränderungen für die Fahrer geführt, nämlich der Art und Weise, wie sie „tanken“. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts haben sich Elektrofahrzeuge…
Weiterlesen
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
Kann man sein Auto mit Solarenergie aufladen?
Zuletzt aktualisiert: 04.06.2023 EVBox Die Abhängigkeit unserer Welt von fossilen Brennstoffen wird in den letzten Jahren zunehmend infrage gestellt – sowohl aus ökologischer als auch aus versorgungs- und geopolitischer Sicht. Um diese Probleme anzugehen, versuchen viele Länder, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren, insbesondere im Verkehrssektor,…
Weiterlesen