Zurück zu den Artikeln

Letzte Aktualisierung am 13/06/2022

In diesem Artikel untersuchen wir eine grundlegende Frage, die sich viele stellen, wenn sie erwägen, ihr Benzin-, Diesel- oder Hybridauto gegen ein Elektroauto zu tauschen: Ist das Aufladen eines E-Autos billiger als das Tanken von Benzin?

Die Antwort scheint zu sein “ ja „.

Zunächst einmal besteht eines der Haupthindernisse für den Erwerb einer VE in der Kostenwahrnehmung. Und obwohl dies für eine gewisse Zeit zutrifft, ist der Kaufpreis eines EV in den letzten Jahren stark gesunken.

Um diesen Trend zu demonstrieren, sagt ein neuer Bericht von Bloomberg New Energy Finance (BNEF), dass Elektrofahrzeuge in etwa fünf Jahren im Durchschnitt billiger sein dürften als Verbrennungsfahrzeuge, selbst ohne Subventionen. 

Da die VE-Preise sinken, werden die Betriebskosten – einschließlich Aufladungskosten, Steuern, Versicherung, Lebensdauer und Wartung – wahrscheinlich eine größere Rolle bei der Entscheidungsfindung der Verbraucher spielen. 

Diese Preise sind jedoch bereits deutlich niedriger für VE. Laut dem EV-Kostenindex der Versicherungsgesellschaft LV sind Elektrofahrzeuge aufgrund ihrer längeren Lebensdauer im Durchschnitt halb so teuer wie ihre Gegenstücke mit Benzin und Diesel. Sie erfordern auch weniger Wartung, profitieren von günstigen steuerlichen Anreizen und, wie Sie vielleicht erraten haben, kosten sie weniger Kraftstoff.

Wir haben gesehen, dass einige Fakten darauf hindeuten, dass das Aufladen eines EVs billiger ist als ein Tanken, aber es ist eine komplexe Frage, die von einer Reihe von Faktoren abhängt, die wir im Folgenden untersuchen werden.

Parkplatz gefüllt mit Elektroautos, die an Schnellladestationen angeschlossen sind.

Elektromobilität boomt

Überall auf der Welt ändern sich die Arten von Fahrzeugen, die unsere Straßen befahren. Was mit dem Aufstieg von Tesla als Herausforderer-Automobilhersteller begann, ist zum Beginn eines weltweiten Übergangs zur Elektromobilität geworden. Die ersten Elektrofahrzeuge, die eine praktikable Alternative zu Verbrennungskraftfahrzeugen (IVM) darstellten, kamen erst in den 2000er Jahren auf die Straße. 

Dieser Anstieg ist auf das starke Interesse der Autofahrer, die günstigen staatlichen Vorschriften und den Willen zurückzuführen, den CO2-Fußabdruck von Unternehmen und Käufern zu reduzieren.

Mehrere Länder haben bereits Regulierungen und Anreize eingeführt, um die Dekarbonisierung des Verkehrssektors zu beschleunigen. In der EU sind Elektrofahrzeuge fester Bestandteil des Plans, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die EU den Verkauf aller Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 2035 verboten.

Heute steigen immer mehr Menschen wie nie zuvor auf die elektrische Mobilität um oder planen, dies zu tun. Tatsächlich planen laut EVBox Mobility Barometer rund 60 % der Autofahrer schon heute den Kauf eines EV. Was hindert in diesem Zusammenhang Menschen, die den Kauf eines Elektrofahrzeugs erwägen, daran?

Darüber hinaus sind die größten Hindernisse für zögerliche Verbraucher der Kaufpreis von Elektrofahrzeugen und die Verfügbarkeit von Ladeinfrastrukturen.

Rote Zapfsäule vor einer Metallwand.

Ist das Aufladen von Elektrofahrzeugen günstiger als Benzin?

Der erste Punkt, den man berücksichtigen sollte, wenn es darum geht, ob ein Elektrofahrzeug billiger ist als ein Benzinauto, ist der Preis für Strom und Gas, der aus offensichtlichen Gründen von einer Reihe von Faktoren abhängt. 

Darüber hinaus spielen viele andere Faktoren eine Rolle, darunter die Kraftstoffeffizienz, staatliche Vorschriften und der Motortyp des Benzinfahrzeugs.

Lassen Sie uns also einige Schlüsselfaktoren betrachten, um die Kosten für das Aufladen eines Elektro- oder Benzinfahrzeugs zu bestimmen.

Hand füllt ein Auto mit einer Zapfsäule.

Wie viel kostet es heute, ein Auto zu betanken?

Wenn es um den Benzinpreis geht, gibt es mehrere Faktoren, die bestimmen, wie viel Sie an der Zapfsäule bezahlen. Steuern, Vertriebs- und Raffinierungskosten machen bereits rund 45 % des Preises aus. 

Wenn der Rohölpreis schwankt – wie dies häufig aufgrund des Gesetzes von Angebot und Nachfrage, globaler Krisen und politischer Faktoren geschieht – steigen und fallen die Preise an den Zapfsäulen. Seit Beginn dieses Jahrhunderts haben die Benzinpreise in Frankreich erhebliche Schwankungen erfahren. Laut INSEE  

Außerdem schwankt der Ölpreis in jedem Land, *so können Sie hier den Preis in Frankreich überprüfen. 

Art des Motors

Der Motortyp spielt eine wichtige Rolle bei der Ermittlung der Kraftstoffkosten und ist ein Faktor, den viele Verbraucher berücksichtigen, wenn sie sich für einen neuen Benzinmotor entscheiden. Hier eine kurze Analyse des aktuellen Marktes für Verbrennungsmotoren:

  • Benzinmotor. Die meisten Personenkraftwagen sind mit Benzin-Verbrennungsmotoren ausgestattet. Diese Fahrzeuge verbrauchen in der Regel am meisten Kraftstoff pro Kilometer, emittieren am meisten CO2 und sind am teuersten zu betreiben, obwohl die Unterschiede zu Diesel- und Hybridfahrzeugen vernachlässigbar werden, da alle im Laufe der Jahre effizienter geworden sind.
  • Dieselmotor.  Dieselmotoren verbrauchen 10 bis 20 % weniger Kraftstoff als ihre benzinbetriebenen Gegenstücke, da der Motor effizienter läuft. Diese Einsparungen sind auf die Verbrennung eines schwereren und energieaufwändigeren Kraftstoffs zurückzuführen, der effizienter, aber auch weniger kostspielig ist als Benzin.  Der durchschnittliche weltweite Preis für Diesel beträgt 1,36 € pro Liter im Vergleich zu 1,43 € für Benzin. Allerdings emittiert auch Diesel mehr Schadstoffe als Benzin und unterliegt in einigen Teilen der Welt höheren Steuern.
  • Hybridmotor.  Angetrieben von einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor haben Hybridfahrzeuge einen noch geringeren Kraftstoffverbrauch, da die Batterie das Benzinfahrzeug ergänzt, um die Kraftstoffeffizienz zu maximieren. Die Betriebskosten von Hybridfahrzeugen variieren je nachdem, ob es sich um ein Plug-in-Hybrid- oder ein Benzin-Hybrid-Fahrzeug handelt, aber insgesamt sind sie billiger als Benzin oder Diesel, da sie einfach weniger Tankstellen benötigen.

Größe des Fahrzeugs

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe des Fahrzeugs. Je schwerer das Fahrzeug, desto mehr Energie wird benötigt, um es zu bewegen. Die schwereren Fahrzeuge weisen einen höheren Rollwiderstand auf, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch beiträgt. In der Regel sind leichtere Fahrzeuge tendenziell sparsamer im Kraftstoffverbrauch und umweltfreundlicher, während sie gleichzeitig wirtschaftlicher zu betreiben sind. In der Regel gilt: je größer das Auto, desto höher die Betriebskosten. Die Gewichtsfaktoren wirken sich jedoch stärker auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor aus als auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge, die einen Teil der verlorenen Energie zurückgewinnen können.

Fahrer am Audi-Lenkrad mit GPS-Anzeige auf dem Display.

Kraftstoffeinsparung pro Fahrzeug

Der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs ist im Wesentlichen die Strecke, die es mit einer bestimmten Menge an Kraftstoff zurücklegen kann. Eine gängige Methode, diesen Verbrauch zu messen, ist die Anzahl der Liter pro 100 km (oder Gallonen pro 100 Meilen).

Dies ist eine wichtige Zahl, die man kennen muss, um die Kosten für das Tanken eines Autos zu berechnen. Im Großen und Ganzen ist alles unter 8 Litern pro 100 km ziemlich gut, zwischen 8 und 12 Litern ist durchschnittlich, und alles über 12 Liter gilt als relativ wenig effizient. Zum Beispiel hat ein Honda Civic am unteren Ende des Spektrums – der von der US-amerikanischen EPA als einer der sparsamsten Benzinfahrzeuge eingestuft wurde – eine Kraftstoffeffizienz von etwa 7 Litern pro 100 km.

Ganz oben im Bild sind Fahrzeuge wie der Lamborghini Aventador Coupé S mit 22,4 Litern auf 100 km und der Bugatti Chiron Pur Sport mit 26,1 Litern auf 100 km. 

Die Malus-Steuer in Frankreich für umweltverschmutzende Fahrzeuge

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Kraftstoffeinsparung ist die Tatsache, dass die Regierung Steuern auf Fahrzeuge mit hohem Verschmutzungsgrad erhebt.

Beispielsweise ist der malus eine zusätzliche Steuer, die bei der erstmaligen Zulassung bestimmter umweltschädlicher Fahrzeuge entsprechend ihrer CO2-Emissionen oder administrativen Leistungsfähigkeit zu entrichten ist.

Diese Regulierungen werden immer mehr, da viele Städte, Bundesstaaten und Regierungen Maßnahmen ergreifen, um Fahrzeuge zu verbieten, die Kohlenstoff oder andere Schadstoffe ausstoßen.

Auf der anderen Seite ist hier die Liste der Anreize, die europäische Regierungen für den Kauf eines EV anbieten.

Junger Mann mit seinem Smartphone in der Nähe eines geladenen Elektroautos.

Wie viel kostet das Aufladen eines Elektroautos?

Wenn Sie ein Benzin- oder Dieselfahrzeug fahren, ist es ziemlich einfach, die Kraftstoffkosten zu berechnen. Sie wissen, wie viel Sie normalerweise pro Liter bezahlen und was es im Durchschnitt kosten wird. Was die Kosten für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs betrifft, so ist dies etwas komplizierter, da es verschiedene Ladestufen gibt, die alle mit unterschiedlichen Kosten verbunden sind. Diese hängen von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Ortes, an dem Sie aufladen, des Strompreises und der Ladezeit.

Laden zu Hause

Wenn Sie selbst eine Wechselstrom-Ladestation kaufen und installieren (oder das mit dem Elektrofahrzeug mitgelieferte Level 1-Kabel verwenden), zahlen Sie in der Regel den niedrigsten Preis pro Kilowattstunde (kWh) – das elektrische Äquivalent von einer Gallone oder einem Liter Kraftstoff.

Da Sie sich an Ihren privaten Energieversorger wenden, gibt es keine „Zwischenhändler“, die einen Aufpreis für den Service berechnen und Sie zahlen nur den Preis, den Sie für den Strom zu Hause bezahlen.

Das Aufladen zu Hause ist jedoch in der Regel langsamer als bei öffentlichen Ladestationen, da die Ausgangsleistung eines Hauses oft geringer ist. Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie über das Aufladen eines EV zu Hause wissen müssen, einschließlich der Ladezeiten für verschiedene kWh-Leistungen und der verschiedenen verfügbaren Ladestationen.

Windpark auf einem sonnigen Hügel.

Energiepreise und VE-Aufladung

Was bedeutet das, wenn ein Elektrofahrzeug aufgeladen wird?  Wenn Sie in Europa einen Nissan Leaf mit einer Batterie von 62 kWh vollständig aufladen möchten, zahlen Sie etwa 15 Euro für eine maximale Reichweite von 364 km.
Wenn Sie jedoch einen Tesla Model X mit einer stärkeren Batterie von 95 kWh aufladen möchten, kostet dies mehr als 23 Euro für eine maximale Reichweite von 625 km.

Warum sollten Sie außerhalb der Hauptgeschäftszeiten aufladen?

Darüber hinaus variieren die Stromkosten zu bestimmten Tageszeiten. Sie zahlen wahrscheinlich mehr für das Aufladen Ihres Akkus während des Tages als in der Nacht – die typischen Nebenzeiten, wenn weniger Menschen Strom verbrauchen.

In der Regel von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr morgens sind die Preise in Nebenzeiten am niedrigsten. Wenn Sie also Ihr VE spät nachts oder früh morgens aufladen, können Sie Geld auf Ihrer Stromrechnung und auf Ihren gesamten Ladekosten sparen.

Diese Zahlen hängen von dem Land ab, in dem Sie leben, der Ladekapazität Ihres Autos, den Gebühren, die Sie an Ihren Energieversorger bezahlen und der Zeit, zu der Sie aufladen.

Hinweis: Derzeit haben wir keinen Zugriff auf aktuellere Daten zu den Preisen für Strom in Überstunden und Nebenzeiten im Vereinigten Königreich. Diese Preise könnten aufgrund der aktuellen Energiekrise höher sein. Dieser Artikel soll jedoch die Kostenunterschiede zwischen diesen beiden Arten der Stromnutzung aufzeigen.

Kraftstoffeinsparung für Elektrofahrzeuge

Die „Energieeffizienz“ eines Elektrofahrzeugs basiert auf der Anzahl der Kilometer, die das Fahrzeug mit einer einzigen Kilowattstunde (kWh) zurücklegt.

Da ein durchschnittliches kleines Elektrofahrzeug 6,5 Kilometer (4 Meilen) pro kWh zurücklegen kann, benötigen Sie, wenn Sie Ihr Auto normalerweise 1.600 km (1.000 Meilen) pro Monat fahren, mindestens 250 kWh, um es richtig aufzuladen.

Bei durchschnittlich 0,23 EUR pro kW in Europa kosten Sie 57,50 EUR pro Monat.

Öffentliche Aufladung

Das öffentliche Aufladen ist teurer als das Aufladen eines EVs zu Hause, da der Standort die Grundkosten für die Energie festlegt. Es ist jedoch oft auch schneller als das Aufladen zu Hause.  

Wenn Sie jedoch an einer öffentlichen Ladestation aufladen, zahlen Sie auch für diesen Service. Der Tarif richtet sich nach dem Ort, an dem Sie laden, dem von Ihnen genutzten Netz (Roaming-Gebühren), der Uhrzeit, zu der Sie aufladen, der Anzahl der kWh, die Sie verbrauchen, sowie einer eventuellen Gebühr, die Ihnen der Anbieter zahlen kann.

Im Allgemeinen wird jedoch das öffentliche Aufladen immer teurer sein als das Aufladen zu Hause. Eines ist sicher, das öffentliche Aufladen ist viel günstiger als vollzutanken.

Schnellaufladung

Das Schnellladen, auch als Mode 3 oder DC-Aufladung bekannt, ermöglicht es, ein Fahrzeug in wenigen Minuten und nicht in mehreren Stunden aufzuladen. Schnellladegeräte sind wesentlich schneller als herkömmliche Wechselstrom-Ladestationen. Die meisten E-Fahrzeuge benötigen zwischen 15 und 45 Minuten, um zu 80 % aufgeladen zu werden. Dies ermöglicht ein schnelles und einfaches Aufladen während der Fahrt.

Schnellaufladung ist jedoch die teuerste öffentliche Ladeoption und kann die Kosten pro kWh verdoppeln (in einigen Fällen sogar verdreifachen). Mit dem Schnellladen bezahlen Sie für die Bequemlichkeit einer schnellen Aufladung Ihres Fahrzeugs. Der Preisunterschied hängt jedoch davon ab, wo Sie aufladen und ob die Ladestation pro Minute oder pro kWh abrechnet.

Der Preis für das schnelle Aufladen ist eher vergleichbar mit dem Preis für das Tanken, bleibt aber oft niedriger als der Preis für das Auffüllen des Tanks an einer Tankstelle. Weitere Informationen zu Schnellladestationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema finden Sie auf dieser Seite.

Erfahren Sie mehr über das Aufladen von EVs

Neben dem Vergleich der Aufladekosten mit den Kraftstoffkosten stellen sich die Menschen viele weitere Fragen zum Fahren eines Elektroautos. Wie hoch ist zum Beispiel die durchschnittliche Reichweite eines Elektroautos heute? Was ist der Unterschied zwischen AC- und DC-Laden und wie funktioniert das? Wo kann ich mein Auto aufladen und wie lange dauert das? Unsere kostenlose Anleitung zum EV-Aufladen beantwortet all diese Fragen.