Zurück zu den Artikeln

Zuletzt aktualisiert: 10.10.2023 EVBox Zuletzt aktualisiert am 10.10.2023

Allgemein gesprochen, und abhängig von den Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens, gibt es zwei Hauptgeschäftsmodelle für das Laden von Elektrofahrzeugen, die für den Arbeitsplatz geeignet sind.

Geschäftsmodelle für das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz

  1. Laden von Elektrofahrzeugen als Mitarbeiterbenefit Mitarbeiter haben Zugang zum Laden von Elektrofahrzeugen, ohne bezahlen zu müssen.
  2. Laden von Elektrofahrzeugen als Einnahmequelle Egal ob Mitarbeiter oder Besucher, jeder, der die Ladestation nutzt, zahlt für das Laden seines Fahrzeugs basierend auf einem Standardtarif und den von Ihnen festgelegten Bedingungen. Zum Beispiel können Mitarbeiter von einem reduzierten Tarif profitieren, während Kunden und Besucher den vollen Preis zahlen. Diese Methode hat den Vorteil, zusätzliche Einnahmen für das Unternehmen zu generieren und die Ladeinfrastruktur für Kunden oder Besucher zu öffnen.

Obwohl jedes Modell seine Vor- und Nachteile hat, hängt die Wahl des für Ihre Organisation am besten geeigneten Modells von mehreren Faktoren ab. In den meisten Fällen wird empfohlen, eine Ladeverwaltungssoftware zu verwenden, um Ladevorgänge und Transaktionen nahtlos zu verwalten.

Dieser Artikel beleuchtet die zwei gängigsten Geschäftsmodelle für das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz und erklärt, wie sie Ihrem Unternehmen zugutekommen können.

Immer mehr Ihrer Mitarbeiter werden Elektroautos fahren

Weltweit boomt der Markt für Elektrofahrzeuge (EVs). Nachdem die Verkäufe 2021 fast verdoppelt wurden, stiegen sie 2022 erneut stark an, überschritten erstmals die Marke von 450.000 verkauften Fahrzeugen und machen nun 22 % des französischen Automobilmarktes aus. Wir bewegen uns unaufhaltsam in Richtung Elektromobilität, und Arbeitsplätze bilden da keine Ausnahme.

Viele Organisationen, die ihren Mitarbeitern Dienstwagen anbieten, erwägen nun, ausschließlich Elektrofahrzeuge bereitzustellen. Dies ist nicht nur eine nachhaltigere Option, sondern auch langfristig eine wirtschaftlich tragfähigere Lösung. Auch wenn Elektrofahrzeuge auf den ersten Blick teurer erscheinen, wussten Sie, dass die Gesamtbetriebskosten (TCO) eines Elektrofahrzeugs in vielen Fällen bereits niedriger sind als die eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor?

Selbst wenn Ihre Organisation keinen Fuhrpark besitzt, kann es sinnvoll sein, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge an Ihrem Standort zu installieren.

Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz

Da immer mehr Menschen auf Elektromobilität umsteigen, werden zwangsläufig mehr Ihrer Mitarbeiter Elektroautos fahren. Folglich könnte das Angebot, Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz zu laden, dazu beitragen, neue Talente anzuziehen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern.

Einer der Hauptvorteile eines Elektrofahrzeugs ist die theoretische Möglichkeit, es dort und dann aufzuladen, wo und wann es geparkt wird, wodurch der Gang zur Tankstelle entfällt.

Während das Laden zu Hause für viele Fahrer die attraktivste Option ist, stehen Arbeitsplätze an zweiter Stelle der beliebtesten Orte für Elektrofahrzeugfahrer, um ihre Fahrzeuge zu laden.

Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, auf Elektromobilität umzusteigen

Ihre Mitarbeiter, insbesondere diejenigen, die in städtischen Gebieten leben, sind möglicherweise nicht in der Lage, einen Ladepunkt an ihrem Wohnort zu installieren. Sei es, weil sie keine Einfahrt oder keinen persönlichen Parkplatz haben, oder weil sie in Wohnanlagen leben, wo die Installation eines persönlichen Ladegeräts, das an ihren Stromzähler angeschlossen ist, schwierig sein kann.

Für diese Mitarbeiter ist es schwieriger, auf Elektromobilität umzusteigen, da sie vollständig auf die öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen sind. Reichweitenangst in Kombination mit dem aktuellen Bedarf an Ladeinfrastruktur führt dazu, dass viele zögern, den Schritt zu wagen. Die Möglichkeit, am Arbeitsplatz zu laden, könnte den Unterschied machen.

Das heißt jedoch nicht, dass das Laden am Arbeitsplatz unbedingt ein kostenloser Service sein muss. Selbst wenn Sie das Laden von Elektrofahrzeugen für Mitarbeiter zu einem reduzierten Tarif anbieten, können Sie es als zusätzliche Einnahmequelle nutzen.

Neben dem Angebot von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge für Ihr Personal gibt es weitere Faktoren, die für Ihr Unternehmen von Vorteil sein könnten.

Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz für Besucher

Die Parkplätze vieler Unternehmen werden von einer größeren Anzahl von Besuchern als von Mitarbeitern genutzt. Ob Kunden, Geschäftspartner oder Verbraucher, sie werden zunehmend Elektrofahrzeuge fahren und die Möglichkeit schätzen, ihre Autos an Ihrem Standort aufzuladen.

Abhängig von der Lage und Nutzung Ihres Büros kann es sogar lohnenswert sein, einige Parkplätze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und dadurch Einnahmen aus Ladesitzungen zu generieren, neue Kunden anzuziehen oder beides.

Geschäftsmodelle für das Laden von Elektrofahrzeugen

Schauen wir uns die verschiedenen Geschäftsmodelle an, um das Laden von Elektrofahrzeugen in Ihrem Unternehmen anzubieten.

  1. Kostenloses Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz Als Arbeitsplatz könnten Sie in Erwägung ziehen, das Laden von Elektrofahrzeugen als Mitarbeiterbenefit anzubieten. Ein Benefit ist eine zusätzliche Vergütung, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern über ihr Gehalt hinaus bietet oder, anders ausgedrückt, ein EVP (Employee Value Proposition). Benefits sind ein entscheidender Faktor, um die besten Talente anzuziehen und zu halten, und können ein Unternehmen in den Augen von Stellenbewerbern von seinen Mitbewerbern abheben. Natürlich ist das Angebot von kostenlosem Laden von Elektrofahrzeugen für Ihre Mitarbeiter nicht die einzige Lösung für die Zufriedenheit der Mitarbeiter, noch der einzige Benefit, den Ihr Unternehmen in Betracht ziehen sollte, aber es könnte einer sein, den Ihre Mitarbeiter wirklich schätzen.
  2. Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz zur Einnahmengenerierung Während das Angebot von kostenlosem Laden von Elektrofahrzeugen für Mitarbeiter Vorteile hat, besteht eine andere Möglichkeit darin, das Laden als kostenpflichtigen Service anzubieten oder die Ladestationen sogar für die Nutzung durch Dritte zu öffnen. So kann das Unternehmen eine zusätzliche Einnahmequelle generieren und die Kosten für den verbrauchten Strom decken. Je nach Art des Unternehmens und seinem Standort kann die Installation von öffentlich zugänglichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge ein Unternehmen „auf die Karte“ setzen, indem Elektrofahrzeugfahrer zu diesen Ladestationen geleitet werden und möglicherweise Cross-Selling oder Upselling anderer Angebote stattfindet, während ihr Fahrzeug lädt. Neben der Zahlung von Gästen und Kunden für die Nutzung der Ladestationen können Unternehmen ihren Mitarbeitern, die ihr Fahrzeug laden möchten, auch einen reduzierten Tarif anbieten, was die Zufriedenheit der Mitarbeiter weiter steigern kann.

Verschiedene Preismodelle können je nach den Umständen angewendet werden:

  • Eine Möglichkeit besteht darin, den Nutzern einen festen Tarif pro Stunde oder pro Tag zu berechnen, unabhängig von der verbrauchten Strommenge.
  • Eine andere Möglichkeit ist, die Nutzer basierend auf ihrem Energieverbrauch abzurechnen, sodass jeder seinen gerechten Anteil zahlt.

Diese beiden Ansätze können auch kombiniert werden, indem eine feste anfängliche Aktivierungsgebühr berechnet wird und die Nutzer anschließend basierend auf der verbrauchten Strommenge bezahlen. In allen Fällen können Mitarbeiter von einem reduzierten Tarif im Vergleich zu Besuchern profitieren, oder Sie können sogar maximale Zeiträume oder Strommengen für kostenloses Laden festlegen.

Haftungsausschluss unter der Tabelle: Die oben angegebenen Daten sind eine Schätzung basierend auf der durchschnittlichen Marktnutzung und variieren je nach Region.

Ob das Laden von Elektrofahrzeugen zur Einnahmengenerierung oder als Mitarbeiterbenefit genutzt wird, Unternehmen müssen bestimmte Faktoren bei der Installation der Ladeinfrastruktur berücksichtigen.

Insbesondere wenn mehrere Nutzergruppen betroffen sind, muss die Ladestation in der Lage sein, verschiedene Zahlungsmethoden oder Einstellungen zu akzeptieren. In den meisten Fällen wird empfohlen, eine Ladeverwaltungssoftware zu verwenden, um alle diese Transaktionen reibungslos zu verwalten.

Ladeverwaltungssoftware für das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz

Im digitalen Zeitalter sind der Zugang zu Daten und Informationen entscheidend für fundierte Entscheidungen. Viele moderne Ladestationen sind mehr als nur Hardware und ermöglichen Konnektivität durch Software-Managementsysteme.

Eine gute Ladeverwaltungssoftware ermöglicht es Ihnen, Ihre Assets einfach zu verwalten, verschiedene Ladetarife festzulegen und Einblicke in das Verhalten der Fahrer zu gewinnen.

Ladeverwaltungssoftware trägt auch zur Steigerung der Energieeffizienz bei, indem sie den Verbrauch optimiert. Intelligente Ladeoptionen, wie dynamisches Lastmanagement, stellen sicher, dass die Ladestation nie mehr Strom aus dem Netz zieht als vorgegeben und dass die verfügbare Kapazität intelligent auf alle Ladestationen verteilt wird.

In Bezug auf die Abrechnung kann intelligente Ladesoftware sicherstellen, dass die Kosten einfach und genau den richtigen Beteiligten zugewiesen werden. Durch die Automatisierung von Zahlungen und Erstattungen eliminiert diese Lösung manuelle Buchhaltungsaufgaben und gewährleistet einen reibungslosen Abrechnungsprozess, unabhängig vom Nutzer.

Schließlich kann Ladeverwaltungssoftware die Berichterstellung optimieren, indem sie leicht umsetzbare Erkenntnisse über den Status der Ladestationen, Lademuster und den Energieverbrauch generiert, was Unternehmen hilft, fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen und ihre Energieeffizienz zu optimieren.

Der wachsende Bedarf an Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen verändert sich die Denkweise der Verbraucher: Fast die Hälfte der Fahrer erwägt den Kauf eines Elektroautos, und wir benötigen eine ausreichende Ladeinfrastruktur, um die steigende Nachfrage zu decken.

Laut dem Statista-Bericht von 2023 ist die Gesamtzahl der Ladepunkte in Frankreich stark gestiegen, von etwa 30.000 im Jahr 2019 auf fast 85.000 im Jahr 2022.

In den Vereinigten Staaten hat der International Council on Clean Transportation festgestellt, dass die öffentliche Ladeinfrastruktur, einschließlich des Ladens am Arbeitsplatz, bis 2040 2,4 Millionen nicht-häusliche Ladegeräte erreichen muss, damit Elektrofahrzeuge 100 % der Neuwagenverkäufe im ganzen Land ausmachen können. Im Vereinigten Königreich spielen Ladestationen am Arbeitsplatz eine Schlüsselrolle im Übergang des Landes und sind bereits zahlreicher als öffentliche Ladepunkte.

Unternehmen weltweit befinden sich in einer einzigartigen Position, um in einen neuen Markt einzusteigen und ihre Mitarbeiter zufrieden zu stellen, neue Talente anzuziehen oder sogar eine zusätzliche Einnahmequelle hinzuzufügen.

Für weitere Informationen zum Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz werfen Sie einen Blick auf unseren umfassenden und kostenlosen Leitfaden.