Vom Eigentum zur Macht
Ragde Eiendom ist seit seiner Gründung im Jahr 1995 ein führendes Unternehmen für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Heute besteht die familiengeführte Organisation aus 370 Unternehmen, die zusammen rund 1,950 Millionen Quadratmeter Gewerbefläche und über 15.000 Parkplätze umfassen. Ragde Charge ist seit 2021 eine Einheit innerhalb von Ragde Eiendom und konzentriert sich darauf, nachhaltige Mobilitäts- und Ladelösungen für Ragde-Immobilien anzubieten.
Norwegen ist ein Vorreiter bei der Einführung von Elektrofahrzeugen und hat es sogar geschafft, das erste Land zu werden, in dem die Verkäufe von Elektrofahrzeugen die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) übertrafen. Mit so vielen E-Fahrzeugen auf den Straßen (und vielen weiteren, die noch kommen werden) und einer Landschaft, die für ihre bergigen und oft abgelegenen Gegenden bekannt ist, ist der Bedarf an Schnellladeinfrastruktur offensichtlich.
Eintritt in einen neuen Markt
Aufgrund des geografisch verteilten Immobilienportfolios von Ragde ist die Installation einer schnellen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ein logischer nächster Schritt. Der Markt für Ladestationen ist jedoch völlig neu und verändert sich schnell. Ragde Eiendom möchte das hohe Serviceniveau bieten, für das das Unternehmen bekannt ist, und gleichzeitig die sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnisse der E-Fahrer erfüllen, wie z. B. den Zugang zu hohen Ladegeschwindigkeiten und einfachen Zahlungsoptionen.
Suche nach einem erfahrenen Partner
Um den Kunden die bestmögliche Erfahrung zu bieten, suchte Ragde Charge nach einem erfahrenen Partner, der sie bei der Einrichtung einer kundenfreundlichen, markengerechten und zukunftssicheren Lösung unterstützt.
Man entschied sich für EVBox, einen globalen Anbieter von flexiblen und skalierbaren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, der bereits über 400.000 Ladestationen in mehr als 70 Ländern weltweit installiert hat. Da EVBox sowohl Hardware als auch Software herstellt, kann der Anbieter von Ladelösungen eine komplette Lösung aus einer Hand“ für Ragde anbieten, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden kann. Wie Christoffer Pihl, Manager bei Ragde Charge, erklärt:
„Als Immobilienunternehmen ist es für uns wichtig, den Wandel hin zu einer grüneren Zukunft aktiv zu unterstützen und attraktive Standorte für unsere Kunden und Mieter zu schaffen. Bei der Auswahl eines Anbieters für unsere Ladeinitiative war es entscheidend, dass der Anbieter ein robustes Produkt hat und die gleiche Begeisterung und Leidenschaft für Nachhaltigkeit teilt – EVBox hat alle Kriterien erfüllt.“

Volle Kontrolle mit EVBox Everon
EVBox Everon ist die EVBox-eigene Ladeverwaltungssoftware. Die einfach zu bedienende Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie z.B. die Festlegung individueller Ladegebühren pro Standort. Mit EVBox Everon hat Ragde Charge die volle Kontrolle über das Ladenetzwerk und erhält einzigartige Einblicke in das Kundenverhalten – wie z.B. kWh-Verbrauch, generierte Einnahmen, durchschnittliche Ladezeiten und Rushhour-Identifikation pro Standort – die einfach in regelmäßige Berichte exportiert werden können. Die Anpassungsfähigkeit von EVBox Everon ermöglicht es, jedes Ladegerät individuell zu benennen, was die Verwaltung und Wartung der Geräte erleichtert und den Überblick über die Erkenntnisse erleichtert.
Einfache Bezahlung
Eine der größten Frustrationen der Nutzer von öffentlichen Ladestationen ist die Komplexität der Bezahlung der Ladevorgänge. Um dieses Problem zu lösen, haben Ragde und EVBox zwei Zahlungsoptionen hinzugefügt: ein Terminal, das kontaktlose Kartenzahlungen ermöglicht, und eine Roaming-Lösung von Drittanbietern, so dass jeder E-Fahrer an der Ladestation mit der Option seiner Wahl bezahlen kann.
Markenzeichen und Wiedererkennbarkeit
Durch das Branding des Äußeren der EVBox Troniq Modular, das auf der wiedererkennbaren Identität von Ragde basiert, zeigt Ragde, dass das Schnellladen ein Teil ihres Angebots ist und dass die großartige Benutzererfahrung mit der Marke Ragde verbunden ist.
Dank des modularen Designs der EVBox Troniq Modular kann Ragde Charge der Ladestation ein einzigartiges Aussehen verleihen. Durch das Hinzufügen des Logos von Ragde Charge wird die Ladestation nicht nur für die E-Fahrer erkennbar, sondern sie können auch den großartigen Service erkennen, den Ragde bietet.
Schnelle EV-Ladestationen in ganz Norwegen
Durch die Zusammenarbeit mit EVBox und ihrem Partner Caverion hat Ragde Charge die Weiterentwicklung der Elektromobilität in wichtigen Gebieten Norwegens ermöglicht. Derzeit hat Caverion bereits 16 EVBox Troniq Modular-Stationen in Oslo, Hemsedal und Trysil installiert und hat sich bereit erklärt, gemeinsam mit EVBox und Caverion bis Mitte 2023 mehr als 50 weitere EVBox Troniq Modular-Stationen auf ihren Grundstücken in Norwegen zu installieren. Mit dieser Zusage steigt Ragde Charge mit voller Kraft in den EV-Lademarkt ein. Geir Bjørnstad, Regionaldirektor Nordics bei EVBox, erklärt:
„Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen bedeutet, dass unsere Zukunft von der flächendeckenden Einführung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge abhängt. Es ist erstaunlich, dass Bauträger nach nachhaltigen Lösungen suchen und zunehmend daran interessiert sind, Mietern, Kunden und Besuchern Lademöglichkeiten anzubieten. Wir sind stolz darauf, von Ragde Eiendom ausgewählt worden zu sein, um diese Aufgabe zu übernehmen und EVBox Troniq Modular Ladestationen in einer Reihe von Immobilien in Norwegen zu installieren.“