5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen. | EVbox
Wie viel kostet eine Elektroautobatterie?
Im Durchschnitt kosten die aktuellen EV-Batterien zwischen 9.000 und 11.000 Euro.
Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge und Kosten von Elektroautobatterien
Wenn es Zweifel gab, ob die Elektromobilität zum neuen Standard wird, berichtete PwC kürzlich, dass der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen im dritten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr um 75% gestiegen war.

Während viele Fahrer erwägen, ein Elektroauto zu kaufen, bleibt der hohe Preis eines der größten Hindernisse für die Einführung von Elektrofahrzeugen. Bei weitem die Hauptkomponente dieses Preises ist die Batterie des Elektrofahrzeugs. Trotz eines jüngsten Anstiegs der Batteriekosten war die allgemeine Tendenz des letzten Jahrzehnts eine erhebliche Senkung der Preise und dies dürfte sich in den kommenden Jahren fortsetzen.
In diesem Artikel gehen wir auf die Faktoren ein, die den Preis einer EV-Batterie bestimmen, die Ersatzkosten und was Sie tun können, um Ihre Autobatterie gesund zu halten, damit Sie ihre Lebensdauer so weit wie möglich verlängern können.
Warum ist eine Batterie für ein Elektroauto so teuer?
Heutzutage ist es nicht überraschend, dass Batterien teuer sind. Aber warum kosten sie eigentlich so viel? Natürlich tragen die verwendeten Materialien zum Preis bei, aber die Geschichte ist etwas komplexer als das. Lassen Sie uns die Faktoren zerlegen, die die Kosten einer EV-Batterie ausmachen.
Woraus bestehen die EV-Batterien?
Wie der Akku Ihres Telefons oder Laptops besteht die Batterie eines Elektrofahrzeugs hauptsächlich aus Lithium – aber in einem viel größeren Maßstab, mit Tausenden von wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Zellen, die miteinander verbunden sind.

Da sie viel größer sind als der Akku Ihres Telefons und speziell für den Einsatz bei hoher Intensität entwickelt wurden, sind E-Akkus robuster und langlebiger als die meisten elektronischen Geräte.
Die Erstellung einer EV-Batterie erfordert eine Reihe von Materialien und Elementen, von denen viele selten oder schwer zu extrahieren sind. Neben Lithium verwenden EV-Batterien häufig Metalle wie Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit sowie Stahl oder Aluminium zum Einschließen der Batterie.
Die Anzahl der verwendeten Materialien und die Schwierigkeit, sie zu finden, können oft die Kosten einer EV-Batterie erheblich erhöhen.

Lücke zwischen Angebot und Nachfrage
Die Herausforderung, Materialien für Elektrofahrzeugbatterien zu finden, wird durch den explosionsartigen Anstieg der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen verschärft, der die Lieferketten unter Druck setzt, immer mehr Ressourcen bereitzustellen.
Seit Anfang 2020 kämpft die Automobilindustrie mit anhaltendem Mangel an Computerchips, der sich weiterhin auf die Herstellungskosten von EVs auswirkt. Darüber hinaus haben die Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Lithium viele Unternehmen im Bereich Elektrofahrzeuge gebremst und sie zu weiteren Preiserhöhungen gezwungen.
All diese Gründe haben die Lithiumpreise auf ein 12-Jahres-Rekordniveau getrieben, was zu höheren Kosten für EV-Batterien geführt hat. Und da die globalen Hersteller mehr als 500 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung ihrer Flotten investieren, könnten wir noch weitere Preiserhöhungen sehen, während die Automobilhersteller um das verfügbare Angebot wetteifern.
Herstellung von Batterien für Elektroautos
Die Herstellung trägt ebenfalls zu den Kosten einer EV-Batterie bei. Im Vergleich zu anderen Batterietypen haben Batterien eine besonders hohe Energiedichte – ein Maß dafür, wie viel Energie in einem bestimmten Gewicht gespeichert werden kann. Dies ist wichtig, um die speicherbare Leistung zu maximieren und gleichzeitig das Gewicht des Fahrzeugs zu begrenzen und eine optimale Reichweite zu gewährleisten.

Um eine hohe Energiedichte zu erreichen, bedarf es eines Fachwissens, das nur wenige Länder und Unternehmen besitzen. China produziert derzeit etwa 70 % der Batterien für Elektrofahrzeuge, wobei die USA, Japan und Korea ebenfalls einen bedeutenden Marktanteil haben.
Natürlich treibt dieses konzentrierte Know-how die Batteriepreise in die Höhe, und während Länder wie die USA und die EU versuchen, ihre inländische Produktion zu steigern, wird erwartet, dass China bis mindestens 2030 der größte Lieferant von Batterien für Elektrofahrzeuge bleibt.
Austausch von Batterien für Elektroautos
Angesichts der anfänglichen Kosten von EV-Batterien ist es nicht verwunderlich, dass der Austausch einer EV-Batterie eine erhebliche Investition darstellt.
Allerdings ist es äußerst selten, dass die Batterie eines Elektrofahrzeugs ausgetauscht werden muss.
Wie oft müssen die EV-Batterien ausgetauscht werden?
Derzeit sollten die Batterien in E-Fahrzeugen zwischen 15 und 20 Jahren oder 160 000 bis 320 000 Kilometern halten, je nach Fahrverhalten, was deutlich länger ist als die Lebensdauer eines durchschnittlichen Autos.
Kosten für den Austausch der EV-Batterie
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Sie die Batterie Ihres Autos austauschen müssen, kann es mehr als 20.000 € kosten, abhängig davon, ob es sich um eine Garantie handelt oder nicht.

Die Kosten für den Austausch einer Batterie hängen ebenfalls vom Fahrzeug ab. Während einige Modelle leicht zugängliche und standardisierte Batterien haben, können andere schwer zu entfernen oder benutzerdefinierte Batterien verwenden sein, die schwieriger zu finden sind.
Selbst wenn Ihre Batterie ausfällt, bieten die meisten Hersteller von Elektrofahrzeugen eine Garantie von mindestens 8 bis 10 Jahren auf die Batterie an, was bedeutet, dass Ihr Fahrzeug höchstwahrscheinlich für den größten Teil seiner Lebensdauer abgedeckt ist und Sie nichts zur Reparatur kostet.
Verlängerung der Batterielebensdauer von Elektroautos
Da EV-Batterien eine lange Lebensdauer und verlängerte Garantiezeiten haben, ist Vorbeugen besser als Heilen. Anstatt darauf zu warten, dass Ihre Batterie stirbt, können Sie einfache Maßnahmen ergreifen, um die Lebensdauer zu verlängern und die Alterung zu minimieren.
Zum Beispiel werden die Batterien belastet, wenn sie vollständig aufgeladen oder völlig leer sind. Es wird daher empfohlen, die Ladung der Batterie Ihres Elektrofahrzeugs für den täglichen Gebrauch zwischen 20 und 80 % zu halten. Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug zu oft aufladen, kann dies auch die Batterie verbrauchen. Es ist daher ratsam, nur so viel aufzuladen, wie für Ihren Gebrauch erforderlich ist.

Ähnliche Artikel
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
Wie bezahle ich das Aufladen eines Elektroautos?
Weltweit hat sich der Absatz von Elektrofahrzeugen (EVs) in den letzten Jahren deutlich beschleunigt. Infolgedessen ist die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur sowohl zu Hause als auch an öffentlichen Orten erheblich gestiegen. Das Laden eines Elektrofahrzeugs ist jedoch für viele eine neue Erfahrung und kann verwirrend sein.
Weiterlesen
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
Wie wählt man die richtige DC-Ladelösung?
Zuletzt aktualisiert: 25.04.2023 Die Nachfrage nach schnellen und effizienten Ladegeräten für Elektrofahrzeuge steigt mit der zunehmenden Anzahl an Elektrofahrzeugen auf den Straßen in Frankreich. Dieser neue Bedarf im Zusammenhang mit der Elektromobilität veranlasst sowohl private als auch öffentliche Akteure, nach einer schnellen, skalierbaren und effizienten Lösung zu suchen, um Ladestationen…
Weiterlesen
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
E-Ladestationen als Geschäftsmodell für Ihr Unternehmen
Ladestationen für E-Autos können für Unternehmen gewinnbringende Investitionen sein. Je nach Standort und Branche können Sie mit Ladegebühren jährlich ein Umsatzplus von mehreren Tausend Euro verzeichnen. Im folgenden Artikel sehen wir uns unterschiedliche Gebührenmodelle an. Auf Basis des Ladeverhaltens moderner E-Auto-Fahrer*innen kalkulieren wir für Sie, mit wie viel Umsatz Sie…
Weiterlesen