Zurück zu den Artikeln

Unabhängig davon, welchen Typ oder welches Modell von Ladegerät Sie wählen (oder wie viel es kostet), ist die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) immer eine Aufgabe für einen qualifizierten Fachmann.

Die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz ist keine Einheitslösung. Die beste Ladeinfrastruktur hängt von Ihrem Standort und dessen spezifischen Gegebenheiten ab. Sie sollten:

  • Eine detaillierte Standortanalyse durchführen
  • Ihren Netzanschluss und Ihre Kapazität bewerten

Nachdem Sie diese Schritte unternommen haben, können Sie zusammen mit Ihrem Installateur eine detaillierte Planung und einen Projektzeitplan erstellen und erhalten eine bessere Vorstellung von den Installationskosten.

Diese Kosten hängen stark von Ihrem Standort sowie von der Art und Anzahl der gewählten Ladegeräte am Arbeitsplatz ab. Im Durchschnitt machen die Installationskosten für AC-Ladegeräte am Arbeitsplatz jedoch etwa 60–80 % der gesamten Anfangskosten aus. Wenn Sie planen, ein größeres Netzwerk von 5, 10 oder 25 Ladestationen zu installieren, können sich die Kosten auf Zehntausende von Euro belaufen.

DC-Schnellladestationen unterscheiden sich stark in ihren Installationsanforderungen, daher konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf AC-Ladestationen.

Der Aufstieg des EV-Ladens am Arbeitsplatz

Mann neben seinem Elektrofahrzeug an seinem Arbeitsplatz

Elektromobilität ist längst kein neuer Trend mehr, und wahrscheinlich stellen Sie fest, dass viele Ihrer Mitarbeitenden inzwischen Elektrofahrzeuge fahren. Ladestationen am Arbeitsplatz sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, E-Auto-Fahrern einen gefragten Vorteil zu bieten, sondern sie können auch dabei helfen, Talente zu gewinnen und zu binden, die Nachhaltigkeitsbemühungen Ihres Unternehmens zu stärken und sogar eine Einnahmequelle zu sein.

Wenn Sie jedoch schon einmal recherchiert haben, wie man EV-Ladegeräte am Arbeitsplatz installiert, sind Sie möglicherweise mit mehr Fragen als Antworten zurückgeblieben. Von den notwendigen Vorbereitungen an Ihrem Standort über die eigentliche Installation bis hin zu den Gesamtkosten gibt es viele Variablen, die den Installationsprozess beeinflussen.

Werfen wir also einen Blick auf die verschiedenen Aspekte, die Sie bei der Installation von EV-Ladegeräten am Arbeitsplatz berücksichtigen müssen, und geben Ihnen einen klaren Überblick über den Prozess sowie die geschätzten Kosten.

Wartung des Innenraums einer Elektroladestation

Können Sie EV-Ladegeräte am Arbeitsplatz selbst installieren?

Nein, Sie können keine EV-Ladegeräte ohne die Hilfe eines qualifizierten Installateurs installieren.

Sogar die am niedrigsten bewerteten AC-Ladestationen sind leistungsstarke elektrische Geräte, die bei unsachgemäßer Handhabung leicht Sachschäden verursachen oder gefährlich sein können.

Wenn Sie versuchen, diese selbst zu installieren, erlischt in der Regel auch die Herstellergarantie, und Sie verlieren möglicherweise die Berechtigung für staatliche Förderungen, die die Anschaffungskosten erheblich senken können. In manchen Ländern, zum Beispiel in Frankreich, ist es sogar gesetzlich verboten, ein EV-Ladegerät ohne die Hilfe eines qualifizierten Technikers zu installieren.

Wenn Sie in Ladeinfrastruktur investieren, sollten Sie immer nachfragen, ob die Installation in den Gesamtkosten enthalten ist und vom Anbieter übernommen wird. Falls nicht, hat das Unternehmen in der Regel eine Liste zertifizierter Installateure, die Ihnen bei der Inbetriebnahme der Ladestationen helfen können.

Häufige Installationsherausforderungen von EV-Ladegeräten am Arbeitsplatz

Die Installation von EV-Ladegeräten ist keine Einheitslösung und muss an die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen Ihres Standorts angepasst werden.

Begrenzte Stromkapazität

In einigen Fällen ist der bestehende Netzanschluss Ihres Arbeitsplatzes möglicherweise nicht in der Lage, die zusätzliche Last durch das Laden von Elektroautos ohne ein Upgrade zu bewältigen. Oder Sie haben nur begrenzten Platz in Ihrem Hauptstromkasten oder Zählerkasten.

Installation von Ladestationen am Arbeitsplatz, Mann arbeitet am Zähler

Unterschätzung der Anschlussmöglichkeiten für bevorzugte Ladeorte

Manchmal ist der ideale Ort, an dem Sie die Ladestationen auf Ihrem Parkplatz platzieren möchten, nicht unbedingt der günstigste Standort aus Sicht des Anschlusses.

Sie müssen möglicherweise die zusätzlichen Kosten für das Verlegen von Kabeln vom Stromkasten zu den Ladestationen berücksichtigen.

Unterschätzung der Nutzung der EV-Ladestationen

Bitte bedenken Sie, wie die Ladegeräte betrieben werden sollen. Wenn die Ladestationen beispielsweise gleichzeitig genutzt werden, sollten Sie überlegen, wie Sie die Lasten jeder Station ausgleichen können, damit die Stromversorgung Ihres Gebäudes nicht überlastet wird.

Darüber hinaus könnten Sie den Zugang und die Gebühren für verschiedene Nutzer differenzieren. Planen Sie zum Beispiel, das Laden als Mitarbeitervorteil anzubieten? Oder sollen auch Besucher oder Kunden Zugang zu den Stationen haben?

Es ist eine gute Idee, die Lade-Strategie Ihres Unternehmens festzulegen, bevor Sie die eigentlichen Ladestationen installieren.

Luftaufnahme eines Mannes, der sein Elektrofahrzeug an einer Ladestation auflädt

Glücklicherweise sind viele moderne AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge weit mehr als nur ein Stück Hardware. Dank zahlreicher Konnektivitäts- und Smart-Charging-Funktionen ist viel mehr möglich, als man vielleicht denkt.

In dieser Episode des REVOLUTION Podcast sprachen wir mit Niklas Enkvist, Business Development Director bei UTU OY, und fragten ihn nach der Software-Seite von EV-Ladestationen.

Wie installiert man eine EV-Ladestation am Arbeitsplatz?

Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Schritte im Installationsprozess von EV-Ladestationen am Arbeitsplatz.

1. Durchführung einer detaillierten Standortanalyse

Bevor Sie entscheiden, welche Art oder wie viele Ladestationen am Arbeitsplatz installiert werden sollen, ist es sinnvoll, einen zertifizierten Elektriker hinzuzuziehen, der Ihren Standort bewertet. So können Sie die spezifischen Gegebenheiten besser verstehen und nachvollziehen, wie diese die Installation beeinflussen.

Installationsplan für Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz

Dazu gehören der geplante Standort der Ladestationen sowie eine umfassendere Betrachtung des elektrischen Systems Ihres Gebäudes. Sie sollten beispielsweise Erdarbeiten, Kabelverlegung und Anpassungen am Stromkasten berücksichtigen, die notwendig sind, um die Ladegeräte zu unterstützen.

Es lohnt sich auch, vorausschauend zu denken und zu überlegen, wie sich die Ladebedürfnisse Ihres Unternehmens entwickeln werden, um sicherzustellen, dass Ihre Installation zukunftssicher und leicht skalierbar ist.

Dies kann bedeuten, einzuschätzen, wie stark der Anteil an Mitarbeitern mit Elektroautos und die Nachfrage nach Ladung in Zukunft wachsen wird, sowie praktische Aspekte zu berücksichtigen – etwa wie einfach es sein wird, künftig weitere Ladestationen hinzuzufügen.

2. Bewertung Ihres Netzanschlusses

Einer der Hauptfaktoren, die Ihre EV-Ladeinstallation beeinflussen werden, ist die Kapazität des Anschlusses Ihres Gebäudes an das Stromnetz. Eine typische AC-Ladestation verbraucht zwischen 7,4 und 22 Kilowatt (kW) – zum Vergleich entspricht das der Leistung von 53 bis 157 typischen Desktop-Computern oder etwa 148 bis 440 Laptops.

Installationsarbeiten für Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz

Da das Laden von Elektrofahrzeugen die elektrische Last Ihres Gebäudes erheblich erhöht, ist es entscheidend zu verstehen, wie viel freie Kapazität Sie haben und welche Upgrades erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die EV-Ladegeräte Ihren Stromkreis nicht überlasten.

Doch 10 AC-Ladestationen mit einer maximalen Leistung von beispielsweise 11 kW bedeuten nicht, dass Sie jederzeit die volle Leistung aller Stationen nutzen müssen.

Linda Grave, CEO von EV Driver, erklärte in dieser Episode des REVOLUTION Podcast den Wert des Lastmanagements (Load Balancing).

Intelligente Ladefunktionen wie das Lastmanagement können den Energieverbrauch von EV-Ladestationen optimieren und die verfügbare Kapazität intelligent zwischen ihnen verteilen.

Neben dem Lastmanagement gibt es weitere Möglichkeiten, den Energieverbrauch Ihrer Ladestationen zu optimieren.

In einer weiteren spannenden Episode unseres REVOLUTION Podcast erklärte Hanno Klausmeier, Director von SAP Labs France, wie er vier kreative Maßnahmen nutzte, um ausreichend Netzanschlusskapazität an seinem Arbeitsplatz zu erhalten – ohne zusätzliche Kapazität beim Energieversorger anzufordern.

Wie lange dauert die Installation von EV-Ladestationen am Arbeitsplatz?

Die eigentliche Installation einer EV-Ladestation ist etwas komplizierter, als die Station einfach an die nächste Steckdose anzuschließen.

Wie lange die Installation dauert, hängt stark von der Komplexität Ihres Standorts und dem Umfang der Arbeiten ab. Sie kann von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen oder in manchen Fällen sogar Monaten dauern.

Um besser einschätzen zu können, wie lange der Installationsprozess dauert, sollten Sie Ihren Techniker um einen geschätzten Zeitplan mit Details zu den einzelnen Arbeitsschritten bitten. So können Sie vorausschauend planen und mögliche Störungen in Ihrem Betrieb minimieren.

Was kostet die Installation von EV-Ladegeräten am Arbeitsplatz?

Einer der wichtigsten Aspekte sind natürlich die Kosten, zumal die Installation in der Regel 60 bis 80 Prozent der Gesamtkosten für EV-Laden am Arbeitsplatz ausmacht.

Als grobe Schätzung: Die Installation von 10 AC-Ladegeräten am Arbeitsplatz im Vereinigten Königreich kostet rund 13.000 £. Davon entfallen 7.000 £ auf Arbeitskosten, während die restlichen 6.000 £ für elektronische Komponenten wie Kabel, Schalter und Leistungsschutzschalter ausgegeben werden.

Die genauen Installationskosten einer Ladestation variieren stark je nach Typ des Ladegeräts, der Komplexität der Installation, Ihrem Standort und regionalen Faktoren wie Löhnen, gesetzlichen Vorgaben und möglichen staatlichen Förderungen.

Mann lädt sein Elektrofahrzeug an einer öffentlichen Ladestation auf

Erste Schritte mit dem EV-Laden am Arbeitsplatz

Die Installation von EV-Ladestationen am Arbeitsplatz kann oft komplexer sein, als es auf den ersten Blick scheint. Glücklicherweise können intelligente Ladelösungen wie Lastmanagement und Konnektivitätsfunktionen viele Herausforderungen lösen – oder sogar von vornherein verhindern.

Nicht alle EV-Ladestationen und Installationsservices sind gleich. Eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung der in diesem Artikel beschriebenen Faktoren können jedoch einen reibungslosen Ablauf sicherstellen und unangenehme Überraschungen vermeiden.

Lernen Sie EVBox Liviqo kennen – unkompliziertes Laden für Ihr Unternehmen

Wenn Sie planen, EV-Ladestationen an Ihrem Standort zu installieren, werfen Sie einen Blick auf unsere neueste EV-Ladelösung, EVBox Liviqo. Sie wurde speziell dafür entwickelt, unkompliziertes Laden am Arbeitsplatz zu ermöglichen, ist leicht skalierbar, smart, vernetzt und hilft Ihnen, die in diesem Artikel genannten häufigsten Installationsherausforderungen zu meistern.

EVBox Liviqo Ladestation