5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen. | EVbox
Hardware und Software für das Laden von Elektrofahrzeugen: Die Bedeutung von OCPP
OCPP steht für Open Charge Point Protocol, einen Open-Source-Kommunikationsstandard für EV-Ladestationen und -Software. Wenn Stationen und Software OCPP-kompatibel sind, können sie miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten, auch wenn sie von verschiedenen Unternehmen hergestellt wurden.
OCPP wird von einigen der größten Akteure der Branche verwendet und ist zum Synonym für Interoperabilität unter Anbietern von Ladeservices für Elektrofahrzeuge geworden. EVBox ist Gründungsmitglied der Open Charge Alliance (der Organisation, die OCPP ins Leben gerufen hat) und der erste Hardwarehersteller, der die OCPP-Zertifizierung erhalten hat.
Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von OCCP und was es für Ihr Unternehmen bedeuten kann.
Willkommen im Zeitalter der Elektromobilität
Wir treten nun in das Zeitalter der Elektromobilität ein, in dem Elektrofahrzeuge massenhaft Einzug halten. Allein im letzten Jahr waren insgesamt 14 % aller verkauften Neuwagen Elektroautos, gegenüber etwa 9 % im Jahr 2021 und weniger als 5 % im Jahr 2020. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur dürfte 2023 ein weiteres Rekordjahr für die Verbreitung der Elektromobilität werden.
Infolgedessen werden weltweit immer mehr EV-Ladestationen installiert. Während viele Unternehmer sich mit der Frage beschäftigen, welche EV-Ladestation ihren Anforderungen am besten entspricht, wird die Software, mit der diese Stationen betrieben werden, oft übersehen.
Im Allgemeinen sind EV-Ladestationen eine langfristige Investition, und Sie möchten sichergehen, dass Sie über eine optimale Konfiguration verfügen, die flexibel genug ist, um sich Ihren zukünftigen Anforderungen anzupassen.
Berücksichtigen Sie die Systeme, mit denen Sie sich verbinden
Viele Hersteller von EV-Ladegeräten bevorzugen es, ihre Kunden mit ihrer Software zu verbinden. Das ist natürlich völlig verständlich. Abgesehen von den offensichtlichen geschäftlichen Vorteilen für den Hersteller bringt die Verwendung von Hardware und Software desselben Unternehmens in der Regel auch viele Vorteile für den Kunden mit sich – schließlich sind sie aufeinander abgestimmt.

Die Investition in Hardware, die nur mit der Software der eigenen Marke kompatibel ist, mag zwar kurzfristig verlockend sein, kann Unternehmen jedoch langfristig einschränken.
Aus diesem Grund sind OCPP-Konformität und -Zertifizierung so wichtig.
Wofür steht OCPP?
OCPP steht für „Open Charge Point Protocol“ und ist ein Open-Source-Kommunikationsstandard für EV-Ladestationen und -Software. Wenn Ladestationen und Software OCPP-konform sind, können sie miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten, auch wenn sie von verschiedenen Unternehmen hergestellt wurden.
OCPP wird von einigen der größten Akteure der Branche verwendet und ist zum Synonym für Interoperabilität unter Anbietern von Ladeservices für Elektrofahrzeuge geworden. EVBox ist Gründungsmitglied der Open Charge Alliance (der Organisation, die OCPP ins Leben gerufen hat) und der erste Hardwarehersteller, der die OCPP-Zertifizierung erhalten hat.
Flexibilität bei der EV-Ladetechnologie ist unerlässlich
EV-Ladehersteller, die sich an den OCPP-Standard halten, stellen sicher, dass ihre Produkte mit Konkurrenzprodukten kompatibel sind, was sowohl den Kunden als auch der Umwelt zugute kommt. Durch die Verwendung einer offenen Netzwerklösung können Besitzer von Ladestationen ihre Investition über Jahre hinweg leichter schützen.
Die Freiheit der Wahl
Wenn Sie darüber nachdenken, EV-Ladestationen an einem öffentlichen oder gewerblichen Standort zu installieren, sollte Flexibilität ganz oben auf Ihrer Checkliste stehen. EV-Ladegeräte (die Hardware) laufen mit einer Netzwerksoftware, mit der Sie den Benutzerzugang steuern, Preise festlegen und sogar Ihren Energieverbrauch überwachen und anpassen können – alles wichtige Funktionen für einen gewerblichen Ladestandort.
Wenn Sie in EV-Ladeinfrastruktur investieren, möchten Sie sich nicht auf eine Konfiguration festlegen, die nur eine Art von Netzwerksoftware unterstützt. Was passiert, wenn diese Software nicht so funktioniert, wie Sie es sich erhofft haben? Was passiert, wenn der Anbieter seine Preise erhöht? Was passiert, wenn das Netzwerk komplett ausfällt? Über diese Dinge müssen Sie sich keine Gedanken machen, wenn Sie sich für Hardware entscheiden, die mehrere Softwareanbieter unterstützt, und für Software, die auf EV-Ladehardware verschiedener Marken läuft.

Heute gibt es mehr Auswahlmöglichkeiten.
Einige EV-Ladeunternehmen sind „geschlossene Netzwerke“, was bedeutet, dass ihre Ladestationen so konzipiert sind, dass sie nur mit ihrer proprietären Netzwerksoftware betrieben werden können. Einige dieser Unternehmen bezeichnen sich selbst immer noch als OCPP-konform, meinen damit jedoch, dass ihre Software auf Hardware von Drittanbietern laufen kann – nicht, dass ihre Hardware Software von Drittanbietern ausführen kann.
Im Gegensatz dazu sind Ladestationen, die vollständig OCPP-konform sind (sowohl die Hardware als auch die Software sind interoperabel), für den Kunden „das Tor zur Auswahl“, sagt Megha Lakhchaura, unsere Policy Directorin für EVBox Nordamerika.
OCPP gibt Besitzern von Ladestationen die Möglichkeit, aus einer wachsenden Zahl von Softwareanbietern zu wählen. Das ist wichtig, sagt Megha, denn die Software, die für ein großes Einzelhandelsgeschäft und dessen stadiongroßen Parkplatz am besten geeignet ist, passt möglicherweise nicht zu einem Apartmentkomplex mit 80 Einheiten oder einem Friseursalon, der drei Parkplätze für Elektrofahrzeuge hinzufügen möchte.
Wenn Ihre Ladestationen OCPP-kompatibel sind, können Sie außerdem nach dem besten Service und Preis für Software suchen. Verschiedene Netzwerkanbieter bieten jeweils ihre eigenen Preispakete und Funktionen an, daher ist es wichtig, ein passendes Angebot zu finden. Da die Unternehmen wissen, dass die Kunden die Wahl haben, sind sie motiviert, ihre Angebote zu verbessern und die Preise wettbewerbsfähig und fair zu halten.

Zukunftssicher für morgen
Wenn Ihnen Ihre Software nicht gefällt oder Sie eine Marke mit anderen Funktionen oder einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis ausprobieren möchten, können Sie dank OCPP ganz einfach zu einer neuen Plattform wechseln, ohne neue Ladestationen kaufen zu müssen. Um eine Analogie zu ziehen: Ein iPhone-Besitzer, der mit seinem Mobilfunkanbieter unzufrieden ist, muss sein Gerät nicht wegwerfen, um den Anbieter zu wechseln. Er kann das iPhone behalten, aber die SIM-Karte zu einem anderen Anbieter wechseln. Das Gleiche gilt, wenn er mit seinem Anbieter zufrieden ist, aber mit seinem Telefon unzufrieden ist. Das Gerät kann in mehreren Netzen verwendet werden, und die SIM-Karte kann in mehreren Telefonen verwendet werden. Das ist echte Hardware-/Netzwerk-Interoperabilität.
Wenn Sie eine EV-Ladestation von einer Marke mit geschlossenem Netzwerk kaufen, haben Sie diese Flexibilität nicht. Darüber hinaus verschafft OCPP Ladestationen und ihren Besitzern einen Vorteil, wenn es darum geht, mit der sich weiterentwickelnden Technologie Schritt zu halten. Wenn Kunden immer die Möglichkeit haben, zu einem neuen Software-Netzwerk zu wechseln oder andere Hardware zu wählen, wenn sie weitere Ladeanschlüsse hinzufügen, haben die Unternehmen, die diese Lösungen anbieten, einen Anreiz, ständig nach neuen Wegen zu suchen, um innovativ zu sein und sich zu verbessern, während sie ihre Preise wettbewerbsfähig halten.
„Ich muss meine Hardware optimieren, ich muss meine Software optimieren, damit meine Kunden mir treu bleiben“, sagt Erdi Tugmaner, Leiter Produktmarketing bei EVBox. „Die OCPP-Konformität ist für uns ein Ansporn, uns ständig zu verbessern.“ – Erdi Tugmaner, Senior Product Marketing Manager

EVBox und OCPP
Die kundenorientierte Flexibilität von EVBox für integrierte Lösungen verhindert, dass Kunden von geschlossenen EV-Ladesystemen abhängig werden. Alle EVBox-Ladestationen sind vollständig OCPP-konform, sodass Sie die für Sie optimale Kombination aus Hardware und Software frei wählen können. OCPP gibt Ihnen außerdem die Gewissheit, dass Ihre Investition in EV-Ladesysteme über Jahre hinweg ihren Wert behält.

Flexibilität in vielerlei Hinsicht
OCPP ist das beste Beispiel für die Flexibilität, die EVBox auszeichnet. Aber EVBox-Produkte sind auch in anderer Hinsicht flexibel.
EV-Ladestationen für alle Menschen
Unsere EVBox Iqon-, Troniq-, Ultroniq– und Troniq Modular-Ladestationen sind benutzerfreundlich und so konzipiert, dass sie für jedermann zugänglich sind. Das Touchscreen-Display befindet sich in einer für Rollstuhlfahrer erreichbaren Höhe. Unsere ausbalancierten Ladekabel sind leicht zu erreichen und zu handhaben. Die Anweisungen auf dem Display können in bis zu vier Sprachen Ihrer Wahl angezeigt werden. Und strenge Tests stellen sicher, dass die Nutzung unserer Stationen für Fahrer eine einfache, intuitive Erfahrung ist, egal ob sie EV-Veteranen oder Neulinge, alt oder jung sind, unabhängig von ihrer Sprache oder ihren Fähigkeiten.
„Wir demokratisieren diese EV-Ladetechnologie, weil wir niemanden auf der EV-Reise ausschließen wollen“, sagt Erdi.
EV-Ladestationen mit Kundenbranding für Unternehmen
Unternehmen, die unsere neuen EVBox-Ladestationen installieren, können diese mit ihren Unternehmensfarben, ihrem Logo oder ihrem Namen branden, sagt Erdi.
Eine Reihe von Partnern, die Ihnen gerne weiterhelfen
Wenn Sie sich für die Ladetechnologie von EVBox entscheiden, profitieren Sie vom Kundensupport unseres großen Partnernetzwerks. EVBox verfügt weltweit über aktive Wiederverkäufer und Außendienstpartner, die Ihnen bei der Installation, Wartung, Instandhaltung und Fehlerbehebung behilflich sind.
Erweiterte Optionen für Software
Die Anzahl der Softwarenetzwerke, die mit EVBox-Ladestationen kompatibel sind, wächst rasant. Weltweit sind mehr als 65 Netzwerke offiziell für die Zusammenarbeit mit EVBox integriert. Sollten Sie sich für einen OCPP-kompatiblen Netzwerkanbieter entscheiden, mit dem wir derzeit nicht integriert sind, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir die notwendigen Schritte für eine Zusammenarbeit einleiten können.
Ähnliche Artikel
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
Neue Eichgesetze im Markt für Schnellladen von Elektrofahrzeugen
Eichgesetze sind rechtliche Rahmenwerke, die von Ländern auf der ganzen Welt eingeführt wurden, um sicherzustellen, dass öffentliche EV-Ladestationen den Fahrern genaue und transparente Informationen bieten, sodass sie klar erkennen können, wofür sie bezahlen. Außerdem verpflichten sie Hersteller von Ladestationen, einen Zertifizierungsprozess zu durchlaufen, um zu garantieren, dass…
Weiterlesen
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
Wie installiert man EV-Ladegeräte am Arbeitsplatz?
Unabhängig davon, welchen Typ oder welches Modell von Ladegerät Sie wählen (oder wie viel es kostet), ist die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) immer eine Aufgabe für einen qualifizierten Fachmann. Die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz ist keine Einheitslösung. Die beste Ladeinfrastruktur hängt von…
Weiterlesen
Geben Sie die geschätzte Lesezeit für diesen Artikel in Minuten an. 5 Nach der Validierung kommen EVBox Expert-Partnertechniker vor Ort, um Ihre Elektroinstallation zu bewerten und den Plan und Preis Ihrer Installation zu bestimmen.
Wie die Kraftstoffeinzelhandelsbranche von Elektrofahrzeugen profitieren kann
Weltweit rückt Nachhaltigkeit für Unternehmen aller Art zunehmend in den Fokus. Daher suchen viele Organisationen nach Möglichkeiten, ihre Umweltbelastung zu reduzieren. Eine wichtige Folge dieses Trends ist der Übergang von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) zu Elektrofahrzeugen (EV). Mittlerweile ist klar, dass der EV-Markt boomt. Über…
Weiterlesen