Förderungen

Welche staatlichen Anreize gibt es beim Kauf eines Elektroautos?


Die wichtigsten staatlichen Anreize für den Kauf eines Elektroautos in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Deutschland, das Zuhause der beliebtesten Autohersteller*innen von Verbrennungsmotoren, macht Fortschritte bei der Umsetzung der pro-elektrischen Pläne. Deutschland verabschiedete ein Anreiz- und Investitionsprogramm, um die Umstellung auf Plug-in-Hybride anzuregen. Darüber hinaus hat die Regierung dem europaweiten Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2030 den zugestimmt.

  • 5.000€ Umweltbonus für reinelektrische Autos / 3.750€ Umweltbonus für Plug-in Hybride (für Erstzulassungen vor dem 30. Juni 2019 bis zu einem Höchstpreis von 65.000€).

  • Kfz-Steuer: 10 Jahre Steuerbefreiung für vollelektrische Fahrzeuge, die zwischen 2011 und 2020 registriert werden. Hybrid-Fahrzeuge zahlen die Steuer, die jedoch proportional zu dem niedrigeren CO2-Wert gesenkt wird.

  • Elektrische Firmenwagen, die im Zeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2021 gekauft/geleast werden, müssen eine Dienstwagenbesteuerung von 0,5% statt 1% bezahlen.

  • Für Dienstwagen gibt es zudem einen Nachteilsausgleich aufgrund der hohen Beschaffungskosten und bei einer Anschaffung eines Elektrofahrzeuges in 2020 bei 50% des Bruttolistenpreises liegt.

Klicken Sie hier für mehr Informationen zu den Förderungen in den Bundesländern, Städten und Kommunen.

Hamburg ist Ihre beste Wahl, um öffentliche Ladestationen zu finden! Bevorzugen Sie es Zuhause oder bei der Arbeit zu laden? Wir auch! Fordern Sie hier eine Ladestation an.

Österreich, auch hier können Sie von zahlreichen Förderungen profitieren und die Anzahl der Elektroautos wächst stetig.

  • Maximal 3.000€ Förderung für elektrische Fahrzeuge (reinelektrische Autos, Autos mit Brennstoffzelle), 1.500€ für Plug-in Hybride und Range Extender (ausgenommen Diesel Plug-in Hybride) und auch Elektro-Mopeds und Elektro-Motorräder mit bis zu 750€ ab einem Rechnungsdatum des 1. Januars 2017.

  • Da die CO2-Emissionswerte zur Berechnung des Sachbezugswerts miteinbezogen werden, kann für Firmenwagen mit elektrischem und elektrohydraulischem Antrieb ein Vorsteuerabzug bis zur Angemessenheitsgrenze von 40.000€ angefordert werden (Maximalbetrag, der eingespart werden kann: 6.666,67€)

  • E-Fahrzeuge sind von der NOVA-Steuer und von der KFZ-Steuer befreit

  • Private Infrastruktur wird mit einem Bonus von 200€ pro Wallbox gefördert

  • Zudem bestehen in den verschiedenen Bundesländern zusätzliche Förderungen, z.B. für Transporträder oder die Installation einer Wallbox als Ladestation für Ihr Elektroauto

Klicken Sie hier für genauere Informationen zu Förderungen in Österreich und hier für Informationen zu den Förderungen in den Bundesländern. Wien ist Ihre beste Wahl, um öffentliche Ladestationen zu finden! Bevorzugen Sie es Zuhause oder bei der Arbeit zu laden? Wir auch! Fordern Sie hier eine Ladestation an.

Die Schweiz, verfügt über keine staatliche Umweltprämie und viele der Kantone haben eigene Förderungen für Elektroautos.

  • Elektrofahrzeuge sind von der Importabgabe (4% des Preises) und der Mineralölsteuer, die beim Tanken bezahlt wird, befreit.

  • In Zukunft soll in der Schweiz mehr in den Ausbau der Infrastruktur für Elektromobilität investiert werden.

  • In den unterschiedlichen Kantonen gibt es verschiedene finanzielle Anreize, z.B. eine Reduktion der Motorfahrzeugsteuer.

Klicken Sie hier für mehr Informationen zu den Förderungen in den Kantonen.

St. Gallen ist Ihre beste Wahl, um öffentliche Ladestationen zu finden! Bevorzugen Sie es Zuhause oder bei der Arbeit zu laden? Wir auch! Fordern Sie hier eine Ladestation an.

Begeistert? Es gibt noch viele weitere Vergünstigungen und Vorteile.

Die im Artikel aufgeführten Anreize werden von der (lokalen) Regierung verabschiedet und dann landes- oder bundesweit umgesetzt. Viele Städte gehen jedoch noch einen Schritt weiter, um ihre Bürger zur eMobilität zu bringen. Dies bedeutet, dass Ihr Elektroauto zusätzlich zu den allgemeinen finanziellen Anreizen zusätzliche Vergünstigungen mit sich bringt, welche abhängig sind von der Stadt, in der Sie leben oder durch die Sie fahren:

  • Kostenlose öffentliche Parkplätze

  • Zugang zu Busspuren

  • Befreiung von Fährkosten

  • Gebührenfreies laden an öffentlichen Ladestationen